Wirtschaft

Geschäfte laufen blendend SAP mit Rekordergebnis

Große Buchstaben, große Ziele: SAP.

Große Buchstaben, große Ziele: SAP.

(Foto: REUTERS)

Was Alcoa in den USA ist in Deutschland SAP: Europas größter Softwarehersteller läutet mit ersten Zahlen die Berichtssaison der Dax-Unternehmen ein. Und die sehen verdammt gut aus. Profitieren können die Walldorfer auch vom Sieg im Datenklau-Streit mit Oracle.

Europas größter Softwarehersteller SAP startet mit glänzenden Zahlen im Rücken in den Jahresendspurt. Umsatz und Betriebsergebnis legten im dritten Quartal kräftig zu, wie der Dax-Konzern mitteilte. Firmen investieren munter in Programme des Weltmarktführers für Unternehmenssoftware. Der Triumph über den Erzrivalen Oracle im Datenklau-Streit poliert die Bilanz noch zusätzlich auf. Doch die SAP-Doppelspitze Bill McDermott und Jim Hagemann Snabe bleibt vorsichtig und schraubt die Erwartungen für 2011 nicht weiter nach oben.

Der Gesamtumsatz legte von Juli bis September vorläufigen Zahlen zufolge um 14 Prozent auf 3,41 Mrd. Euro zu. Die Softwareerlöse wurden um satte 28 Prozent auf 841 Mio. Euro gesteigert - das ist so viel wie nie zuvor in einem dritten Quartal. "Alle Regionen haben zu dem Rekordergebnis beigetragen", teilten die beiden Vorstandschefs mit. Der Umsatz mit Service und Wartung wuchs um 16 Prozent auf 2,69 Mrd. Euro.

Oracle-Klage vom Tisch

Das Betriebsergebnis machte sogar einen Sprung von 145 Prozent auf 1,76 Mrd. Euro. Hauptgrund: Die Walldorfer haben nach einem Triumph im Rechtsstreit mit Oracle ihre Rückstellungen von zuletzt gut 980 Mio. Euro um 723 Mio. Euro deutlich zurückgefahren. Seit Anfang September ist eine milliardenschwere Schadenersatzzahlung des Dax-Konzerns an den US-Konkurrenten vom Tisch. Eine Richterin in Kalifornien hatte eine Entscheidung gegen die Walldorfer kassiert, die 1,3 Mrd. Dollar zahlen sollten.

Nun gibt es zwei Möglichkeiten, wie es weitergehen könnte: Entweder akzeptiert Oracle eine Zahlung von 272 Mio. Dollar (191 Mio. Euro) oder das Unternehmen geht in Revision.

Gute Geschäfte erwartet

SAP war mit der Übernahme der Software-Wartungsfirma TomorrowNow 2005 in den Schlamassel geraten. Mitarbeiter des Unternehmens hatten im großem Stil unrechtmäßig Updates bei Oracle heruntergeladen. Oracle klagte 2007 mit dem Vorwurf des Datendiebstahls. SAP hatte die Verfehlungen im Kern eingeräumt, sich dafür entschuldigt und zugesichert, den tatsächlich verursachten Schaden auch zu ersetzen.

Die Stimmung lässt sich SAP von dem Fall nicht vermiesen. Der Weltmarktführer für Unternehmenssoftware rechnet auch in nächster Zeit mit guten Geschäften. Die Pipeline sei nach wie vor gut gefüllt, Unternehmen investierten weiterhin in IT, teilte SAP mit. An der Börse wurde SAP für die guten Zahlen belohnt. Die Aktien gewannen deutlich und gingen 2,1 Prozent fester aus dem Handel. Börsianer sprachen von einer positiven Überraschung.

Am 26. Oktober konkrete Zahlen

SAP hatte nach einem guten ersten Halbjahr im Juli seine Messlatte für 2011 ein Stück höher gelegt. Die Walldorfer erwarten nun ein Umsatzplus am oberen Ende der Spanne zwischen 10 und 14 Prozent. Das um Sondereffekte bereinigte Betriebsergebnis sieht SAP am oberen Ende der Spanne zwischen 4,45 Mrd. und 4,65 Mrd. Euro. Die kompletten Zahlen für das dritte Quartal legt SAP am 26. Oktober vor.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen