Wirtschaft

Milliarden-Übernahme in den USA SAP nennt neues Umsatzziel

Die Doppelspitzes stürmt in die "Wolke": Die beiden Vorstandssprecher des Softwareherstellers Jim-Hagemann Snabe und Bill McDermott (r.).

Die Doppelspitzes stürmt in die "Wolke": Die beiden Vorstandssprecher des Softwareherstellers Jim-Hagemann Snabe und Bill McDermott (r.).

(Foto: picture alliance / dpa)

Der milliardenschwere Vorstoß in die als Zukunftsmarkt angesehenen Sphären des sogenannten "Cloud Computing" wirbeln bei SAP die Prognosen durcheinander: Der Walldorfer Dax-Konzern korrigiert seinen Ausblick - und legt sich mit mächtigen Rivalen an.

Der Softwarehersteller SAP hat wegen der sein Umsatzziel erhöht. Für 2015 erwarte SAP nun Umsatzerlöse von rund 21 Mrd. Euro, sagte SAP-Co-Vorstandssprecher Bill McDermott.

Rund eine Milliarde mehr Umsatz: SAP hat Großes vor.

Rund eine Milliarde mehr Umsatz: SAP hat Großes vor.

(Foto: REUTERS)

Bislang hatten die Walldorfer mit einem Umsatz von etwa 20 Mrd. Euro gerechnet. SAP will sich mit dem Zukauf von SuccessFactors zum Marktführer bei Mietsoftware aufschwingen. Dafür greift der Dax-Konzern nun tief in seine prall gefüllte Kriegskasse: Mit gut 2,5 Mrd. Euro bezahlt SAP gut 50 Prozent Aufschlag auf den Börsenwert der auf Personal-Management spezialisierten Softwareschmiede.

Im Zukunftsmarkt Cloud-Computing tritt SAP gegen Konkurrenten wie Oracle, Microsoft und IBM an. Die am Samstagabend mit großem Sicherheitsabstand zum Börsenhandel in New York, Tokio, London und Frankfurt bekanntgegebene Übernahmeofferte soll im ersten Quartal kommenden Jahres abgeschlossen werden und SAP ab 2013 zu einer höheren Profitabilität verhelfen.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen