Gemeinsam gegen die Telekom Sky sucht Verbündete
23.08.2010, 08:52 UhrDer angeschlagene Bezahlsender will sich beim Werben um neue Abonnenten mit der deutschen Kabelindustrie verbünden. Ziel der Allianz ist es, die Deutsche Telekom als Wettbewerber auf Distanz zu halten.
Der defizitäre Bezahlfernsehsender Sky will durch ein Bündnis mit Kabelanbietern mehr Abonnenten gewinnen. "Wir sind in guten Gesprächen mit einer Reihe von Kabelkonzernen, sagte der neue Vorstandschef Brian Sullivan dem "Handelsblatt". Darunter seien der größte deutsche Anbieter Kabel Deutschland sowie die Nummer zwei, Unitymedia. Die Verhandlungen könnten voraussichtlich "in den nächsten Monaten positiv abgeschlossen werden".
Ziel der Allianz ist es, die Deutsche Telekom als Wettbewerber auf Distanz zu halten. Der Telekommunikationskonzern bietet seinen Kunden zusammen mit seinen Internetanschlüssen Fernsehen über die Internetleitung an. Dieses sogenannte IPTV läuft, wie auch Kabel- oder Satellitenanschlüsse, über normale Fernseher und hat ähnliche Angebote wie Sky - etwa die Fußball-Bundesliga. Gleichzeitig bieten die Kabelnetzbetreiber mittlerweile Telefon- und Internetanschlüsse per Fernsehkabel - und konkurrieren auch hier mit der Telekom.
Kabelnetzbetreiber stark im Vertrieb
"Durch eine Kooperation mit uns können die Kabelkonzerne ihre Umsätze steigern, denn sie brauchen erstklassige Inhalte, um im Wettbewerb mit der Deutschen Telekom bestehen zu können", sagte Sullivan. "Solche Inhalte können nur wir liefern." Der Manager des Anbieters Kabel BW, Stefan Beberbeil, sagte dem "Handelsblatt", alle großen Kabelnetzbetreiber wollten mit Sky-Inhalten "ihrer Vermarktung einen Schub geben, um sich gegen die Telekom aufzustellen". Kabel BW kooperiert bereits mit Sky und verkauft seit rund vier Wochen Abos im Südwesten Deutschlands.

Die Kabelkonzerne sind die natürlichen Partner von Sky", sagt der Vorstandschef Brian Sullivan.
(Foto: picture alliance / dpa)
Sky-Chef Sullivan wiederum gestand ein, Sky habe die Kabelnetzbetreiber "lange als Vertriebspartner unterschätzt". Der Bezahlsender hat rund 2,5 Mio. Kunden. Das ehemalige Premiere bräuchte aber etwa drei Mio. Kunden, um erstmals in seiner Geschichte einen Gewinn zu machen. Sky gehört mittlerweile zum US-Medienkonzern News Corporation von Rupert Murdoch.
Quelle: ntv.de, AFP