Wirtschaft

"Gutes Jahr, um Milliardär zu sein" Slim bleibt der Reichste

Alle Jahre wieder gibt es die "Forbes"-Liste der reichsten Menschen der Welt. Die Mexikaner Slim behauptet seine Führung vor Microsoft-Mitbegründer Gates. Allerdings verlässt US-Großinvestor Buffett die "Medaillenränge". Er wird vom Spanier Ortega verdrängt.

Die beiden reichsten Männer unter sich: Carlos Slim (rechts) im Gespräch mit Bill Gates.

Die beiden reichsten Männer unter sich: Carlos Slim (rechts) im Gespräch mit Bill Gates.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Zahl der Superreichen hat weltweit einen neuen Rekord er reicht. Auf der jährlichen "Forbes"-Liste zählt das US-Magazin 1426 Milliardäre, davon 57 aus Deutschland. Zwar stehen weiter der mexikanische Großunternehmer Carlos Slim mit 73 Milliarden US-Dollar und der Microsoft-Mitbegründer Bill Gates mit 67 Milliarden Dollar an der Spitze des Rankings. An die dritte Stelle ist jedoch Amancio Ortega, Mitbegründer der Zara-Mutter Inditex, mit 57 Milliarden Dollar vorgestoßen.

Der Spanier überflügelte damit unter anderem den US-Großinvestor Warren Buffett (53,5 Milliarden Dollar) und Bernard Arnault vom französischen Luxusgüterkonzern LVMH (29 Milliarden Dollar). Der reichste Deutsche ist der Aldi-Gründer Karl Albrecht auf Platz 18 mit 26 Milliarden Dollar.

"Es ist ein sehr gutes Jahr, um ein Milliardär zu sein", sagte der "Forbes"-Redakteur Randall Lane zu der Liste. Es sei wegen der Stärke der weltweiten Märkte in diesem Jahr auch sehr viel einfacher, die Schwelle von einer Milliarde Dollar zu knacken.

Bettencourt ist reichste Frau

Unter Berücksichtigung der 210 neuen Milliardäre liegt das Gesamtvermögen aller Superreichen bei 5,4 Billionen Dollar nach 4,6 Billionen Dollar im Vorjahr. Das durchschnittliche Vermögen pro Kopf beträgt 3,8 Milliarden Dollar, ein Anstieg um 100 Millionen Dollar. Die Zahl der weiblichen Milliardäre liegt bei 138 (2012: 104). Weiterhin kommen die meisten Superreichen aus den USA (442), gefolgt vom asiatisch-pazifischen Raum (386) und Europa (366).

Reichste Frau ist die Französin Liliane Bettencourt vom L'Oreal -Imperium. Ältester Milliardär mit 2,7 Milliarden Dollar ist der 97-jährige US-Banker und Philanthrop David Rockefeller. Jüngster auf der Liste ist der 28-jährige Dustin Moskovitz. Der US-Unternehmer hatte früh in das soziale Netzwerk seines Uni-Zimmergenossen investiert, der Facebook-Gründer Mark Zuckerberg.

Nicht mehr auf die Milliardärs-Liste haben es Zynga-Gründer Mark Pincus sowie der scheidende Chef des Gas-Produzenten Chesapeake, Aubrey McClendon, geschafft.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen