Wirtschaft

Sturm im Golf von Mexiko US-Ölproduktion bricht ein

Der Himmel öffnet seine Schleusen: Schwere Regenfälle über New Orleans.

Der Himmel öffnet seine Schleusen: Schwere Regenfälle über New Orleans.

(Foto: AP)

Ein heraufziehender Tropensturm legt im Golf von Mexico Teile der Rohöl- und Erdgas-Förderung lahm. Auf hoher See scheint das Schlimmste bereits überstanden. Das Sturmtief "Lee" tobt über dem Festland. Doch über dem Atlantik braut sich bereits neues Unheil zusammen.

Die US-Öl- und Erdgasproduktion im Golf von Mexiko ist durch den Tropensturm "Lee" stark eingeschränkt worden. Wie die US-Regierungsbehörde Bureau of Ocean Energy Management (BOEMRE) mitteilte, sank die Erdöl-Förderung in der Region nach der Evakuierung der Plattformen um 60 Prozent.

"Lee" erreicht das Festland: "Katie" ist bereits unterwegs.

"Lee" erreicht das Festland: "Katie" ist bereits unterwegs.

Der Sturmtief zog unterdessen weiter in Richtung Festland. Das Unwetter erreichte den südlichen US-Bundesstaat Louisiana am frühen Sonntagmorgen (Ortszeit) etwa 80 Kilometer südwestlich von Lafayette. Meterologen hätten dort Windgeschwindigkeiten von rund 75 Kilometern pro Stunde verzeichnet, teilte das nationale US-Hurrikanzentrum (NHC) in Miami mit.

"Lee" brachte heftige Regenfälle mit sich. Experten riefen daher Bewohner von Küstenstaaten sowie von Kentucky und Tennessee auf, sich auf schwere Überschwemmungen vorzubereiten.

Louisianas Gouverneur Bobby Jindal hatte in Erwartung des Sturms den Notstand ausgerufen. Die Evakuierung der Bohrplattformen vor der Küste war bereits am Freitag angeordnet worden.

Bei Erdgas betrug der Rückgang nach BOEMRE-Daten etwa 55 Prozent. Am Samstag seien die Arbeiter zwar teilweise bereits wieder zurückgekehrt, die Produktion wurde jedoch zunächst nicht wieder hochgefahren.

Von den schweren Regenfällen des Tropensturms, der sich wie erwartet nicht bis zum Hurrikan entwickelt hatte, dürfte dem Nationalen Hurrikan-Zentrum zufolge auch die Stadt New Orleans betroffen sein.

Dort kamen 2005 durch den Hurrikan "Katrina" mehr als 1500 Menschen ums Leben. Etwa 80 Prozent der Stadt wurden überflutet, der Schaden wird auf mehr als 80 Mrd. Dollar geschätzt. "Katrina" zählt seitdem zu den .

Quelle: ntv.de, mmo/AFP/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen