Alles auf Wachstum getrimmt Vossloh zahlt Dividende satt
02.12.2010, 11:22 UhrDer Bahntechnikkonzern Vossloh will in den kommenden beiden Jahren weiter wachsen. Dafür soll im nächsten Jahr mehr investiert werden. Gleichzeitig erhöht das Unternehmen seine Gewinnprognose für 2011. Die Aktionäre erhalten für dieses Jahr eine Dividende für 2,50 Euro.

Im Vossloh-Werk in Valencia, Spanien, wird die Antriebstechnik einer Diesellokomotive gefertigt.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Der Bahntechnikkonzern Vossloh will seinen Aktionären für dieses Jahr eine Rekorddividende zahlen. Vorstand und Aufsichtsrat schlagen eine Ausschüttung von 2,50 Euro je Aktie vor. Auch 2011 und 2012 soll es mindestens 2,50 Euro geben. Im vergangenen Jahr hatten die Sauerländer 2,0 Euro je Anteilsschein gezahlt.
Vossloh will in den kommenden beiden Jahren weiter wachsen. Dafür soll im nächsten Jahr mehr investiert werden. Dennoch erhöhte das im MDax notierte Unternehmen seine Gewinnprognose für 2011 und gab zugleich einen Ausblick auf 2012.
Für 2011 geht der Hersteller von Lokomotiven und Schienensystemen von einem Umsatz von rund 1,4 Mrd. Euro aus. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) soll dann mehr als 160 Mio. Euro betragen. Ende Oktober bei Vorlage der Neunmonatszahlen war noch ein Ebit von rund 155 Mio. Euro avisiert worden. Der Konzernüberschuss soll 2011 bei über 95 Mio. Euro liegen.
Auf Rekordkurs
Damit würde die Vossloh dem Rekordjahr 2010 ein weiteres folgen lassen. Für dieses Jahr bekräftigte der Konzern die Prognose eines Umsatzes von rund 1,35 Mrd. Euro und eines Ebit von mindestens 150 Mio. Euro. Der Konzernüberschuss soll dieses Jahr bei mindestens 93 Mio. Euro liegen.
Das Dividendenniveau will das Unternehmen in den kommenden beiden Jahren mindestens erreichen. Auch für 2012 plant Vossloh dabei Erlös- und Gewinnwachstum. Den Umsatz prognostiziert das Unternehmen bei rund 1,5 Mrd. Euro, das Ebit auf über 170 Mio. Euro. Der Konzernüberschuss soll dann bei rund 100 Mio. Euro liegen.
Für das Wachstum stockt Vossloh die Investitionen auf. In diesem Jahr summieren sie sich den Angaben zufolge auf 66 Mio. Euro. Im Jahr 2011 sollen sie auf rund 90 Mio. Euro steigen. Sie sollen unter anderem in den Aufbau einer Weichenfabrik in China und in ein Werk für Schienenbefestigung in Russland fließen. Im Jahr 2012 will Vossloh 64 Mio. Euro investieren.
Quelle: ntv.de, dpa/DJ