Wirtschaft

China will ein Stück WestLB bietet sich an

2011-01-26T144905Z_01_DUS05_RTRMDNP_3_GERMANY-WESTLB.JPG1979891332714541587.jpg

(Foto: REUTERS)

Die China Development Bank gehört offenbar zu den vier finalen Bietern zum Erwerb eines großen Anteils an der WestLB. 13 Mrd. Dollar würde das chinesische Institut dem Vernehmen nach auf den Tisch legen. Zu den anderen Bietern zählten auch die Finanzinvestoren Apollo Management und J.C. Flowers.

Die staatliche China Development Bank zählt einem Medienbericht zufolge zu den vier finalen Bietern, die einen großen Anteil an der WestLB erwerben wollen. Die Transaktion könnte einen Wert von rund 13 Mrd. Dollar haben, berichtet das "Wall Street Journal" am Sonntag. Zu den anderen Bietern zählten die Finanzinvestoren Blackstone, Apollo und J. C. Flowers, schreibt das Blatt. Die chinesische Bank habe bereits in die Bücher der angeschlagenen WestLB blicken dürfen. Bis zum 11. Februar müssen die Bieter konkrete Angebote vorlegen. Die staatliche China Development Bank werde aber kaum das Rennen machen und es sei wahrscheinlich, dass keine Transaktion bei der angeschlagenen Landesbank zustande kommt, hieß es weiter.

Zuletzt hatte es aus Finanzkreisen geheißen, dass die WestLB auf eine Aufspaltung zusteuere. Einem Komplett-Verkauf der Bank an einen Investor würden kaum noch Chancen eingeräumt. Bis spätestens 15. Februar muss der EU-Kommission in Brüssel ein neuer Umbauplan vorliegen, bis zum Jahresende müssen neue Eigner gefunden werden. Die EU-Kommission hat den WestLB-Eignern die Pistole auf die Brust gesetzt, nachdem das Überleben des Instituts immer wieder mit öffentlichen Mitteln gesichert werden musste.

Quelle: ntv.de, sl/dpa/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen