Wirtschaft

Es geht aufwärts Wirtschaft wächst kräftig

Der Aufschwung der deutschen Wirtschaft setzt sich fort. Der Boom hat mehrere Ursachen: Er wird sowohl traditionell von den Exporten befeuert, aber auch vom privaten Konsum der Deutschen, der über Jahre schwach war. Auch für das kommende Jahr sagen Wirtschaftsforscher ein kräftiges Plus voraus.

Die Konjunkturerholung setzt sich fort.

Die Konjunkturerholung setzt sich fort.

(Foto: dpa)

Die deutsche Wirtschaft ist auch im dritten Quartal spürbar gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt legte vom Juli bis September um 0,7 Prozent im Vergleich zum Vorquartal zu, teilte das Statistische Bundesamt in einer ersten Schätzung mit. Das ist bereits das sechste Quartalswachstum in Folge. Im Frühjahr hatte es mit revidiert 2,3 (bisher: 2,2) Prozent noch das kräftigste Wachstum seit der Wiedervereinigung gegeben, begünstigt allerdings durch eine Reihe von Sonderfaktoren wie einer ungewöhnlich kräftigen Frühjahrsbelebung am Bau.

"Die Erholung steht auf einem breiten Fundament", sagte ein Statistiker. Positive Impulse seien sowohl aus dem Inland als auch aus dem Ausland gekommen. Die privaten und staatlichen Konsumausgaben stiegen, ebenso die Exporte. Zudem investierten die Unternehmen wieder mehr in Maschinen, Fahrzeuge und andere Ausrüstungen. Die Wirtschaftsleistung lag deshalb um 3,9 Prozent über dem Niveau des dritten Quartals 2009.

Mit der anhaltenden Erholung steigen die Chancen, dass die Wirtschaft im Laufe des kommenden Jahres wieder das Vorkrisenniveau erreicht. Die meisten Experten rechnen in diesem Jahr mit einem Wachstum von rund 3,5 Prozent, das sich 2011 auf etwa 2,0 Prozent abkühlen dürfte. 2009 war das Bruttoinlandsprodukt wegen der weltweiten Wirtschaftskrise mit 4,7 Prozent so stark eingebrochen wie noch nie seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen