Wirtschaft

Wolken am Konjunkturhimmel ZEW-Index bricht ein

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Über die Aussagekraft des ZEW-Konjunkturindex streiten die Experten. Aber die reinen Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Die Beurteilung der aktuellen Lage trübt sich danach deutlich ein. Noch düsterer sieht das Bild bei den Konjunkturerwartungen aus.

Wegen der Turbulenzen an den Finanzmärkten sind die vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) erhobenen Konjunkturerwartungen von institutionellen Investoren und Finanzanalysten im August deutlich gesunken. Der Index fiel auf minus 37,6 nach minus 15,1 im Juli, wie das ZEW mitteilte. Volkswirte hatten lediglich mit einem Stand von minus 26,0 gerechnet.

Noch drastischer fiel der Rückgang bei der konjunkturellen Lagebeurteilung aus. Statt eines erwarteten Abrutschens auf plus 87,5 nach 90,6 Punkten im Vormonat, erreichte der Index stattdessen nur noch 53,5.

Fragwürdige Aussagekraft

Die ZEW-Konjunkturerwartungen sind seit Februar dieses Jahres rückläufig und hatten erst im Juli den niedrigsten Stand seit Januar 2009 verzeichnet. Dieser wurde nun noch einmal getoppt.

Über die Aussagekraft dieses Indikators im Hinblick auf die konjunkturellen Perspektiven Deutschlands ist in letzter Zeit nicht viel Positives zu hören gewesen. Im Frühjahr 2010 waren die ZEW-Konjunkturerwartungen schon einmal gesunken, ohne dass es - im Gefolge der Griechenland-Krise - zu einer Rezession gekommen wäre.

"Self-fulfilling prophecy"

Die jüngsten Verluste an den Aktienmärkten allerdings waren nicht alleine mit der Staatsschuldenrkrise, sondern auch mit der Angst vor einer neuen Rezession begründet worden. Manche Beobachter befürchten deshalb, dass die panikartigen Verkäufe am Aktienmarkt - der DAX hat seit Ende Juli deutlich verloren - konjunkturell gesehen zu einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung werden könnten.

Quelle: ntv.de, rts/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen