Wirtschaft

Anleihegläubiger aufgeschreckt Q-Cells warnt vor Zahlungsausfall

Dunkle Wolken statt Sonne: Q-Cells-Probleme könnten noch schlimmer werden.

Dunkle Wolken statt Sonne: Q-Cells-Probleme könnten noch schlimmer werden.

(Foto: picture alliance / dpa)

Q-Cells schreibt tiefrote Zahlen. Eine sinkende Nachfrage und ein durch die harte Konkurrenz ausgelöster Preisverfall machen dem Solarkonzern zu schaffen. Nun bekommt Q-Cells ein weiteres Problem: Eine 2012 fällige Teilschuldverschreibung könnte möglicherweise nicht termingerecht bedient werden.

Der klamme Solarkonzern Q-Cells warnt seine Anleihegläubiger vor einem möglichen Zahlungausfall. Bei einer Versammlung am 25. Oktober sollen die Inhaber einer 2012 fälligen Teilschuldverschreibung einen gemeinsamen Vertreter bestellen, wie Q-Cells mitteilte. Dieser solle die Rechte sämtlicher Inhaber wahrnehmen, "insbesondere die Zustimmung zu einer Laufzeitverlängerung der Anleihe für einen bestimmten Zeitraum".

Q-Cells ist durch die schwache Nachfrage und den Preisverfall in die Bredouille geraten und schreibt tiefrote Zahlen. Die derzeitige Entwicklung könne das operative Geschäft wie auch die Aussichten für die mittel- und langfristige Finanzlage beeinträchtigen, hieß es in der Einladung für die Gläubigerversammlung.

Der Geschäftsplan der Gruppe werde derzeit überarbeitet. Zudem seien externe Berater beauftragt, Optionen für die Finanzierung des Konzerns auszuloten. Sollten die Prüfungen ergeben, dass die Anleihe im Februar 2012 nicht termingerecht bedient werden kann, müssten zeitnah Verhandlungen über die Restrukturierung dieser wie auch möglicherweise der 2014 fälligen Wandelschuldverschreibung geführt werden. Andernfalls könnten die Gläubiger die Anleihen fällig stellen.

Q-Cells hatte 2007 eine Wandelanleihe mit Laufzeit bis zum 28. Februar 2012 über 492,5 Mio. Euro ausgegeben und im Zuge der Kapitalmaßnahmen im Oktober 2010 rund 291 Mio. Euro des Nennbetrags bereits zurückgekauft. Die ausstehende Forderung inklusive Zinsen beträgt 204,5 Mio. Euro. Zwei weitere Anleihen werden 2014 und 2015 fällig. Insgesamt liegen die Forderungen aus allen drei Anleihen bei 578 Mio. Euro.

Die Anleger reagieren verschnupft: Die Papiere verloren in einem sehr positiven Marktumfeld 3,5 Prozent.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen