Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Abwarten lautet die DAX-Devise

An den europäischen Börsen zeichnet sich noch keine klare Richtung ab. Der DAX wird vorbörslich wenig verändert bei 18.450 Punkten errechnet. Zunächst dreht sich alles um das Wahlergebnis in Frankreich, wie Marktteilnehmer sagen. Im Wochenverlauf dürfte dann mehr und mehr der Start der US-Berichtssaison zum zweiten Quartal in den Blick rücken.

In Frankreich ist der erwartete Rechtsruck ausgeblieben. Der Rassemblement National von Marine Le Pen hat nicht nur die absolute Mehrheit verfehlt, sondern ist sogar noch hinter dem Macron-Bündnis abgeschlagen auf dem dritten Platz gelandet. "Für ein dauerhaftes Aufatmen wollen die Kapitalmärkte allerdings sehen, dass Frankreich stabil und ohne hohe zusätzliche neue Schulden regiert werden kann", sagt Thomas Altmann von QC Partners. So gesehen werde das Ergebnis der Frankreich-Wahl die Börsen noch lange begleiten, meint er mit Blick darauf, dass eine stabile Regierungsmehrheit aktuell noch nicht in Sicht ist.

Positiv wäre laut Marktteilnehmern, wenn Macron mit moderaten linken und moderaten rechten Kräften eine Regierungsmehrheit erreichen könnte. Nach der Niederlage des RN gilt nun vor allem eine Regierung unter dem Linkspolitiker Jean-Luc Melenchon als "Schreckgespenst", aber schon wegen des Widerstands im linken Lager gegen ihn als unwahrscheinlich.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen