Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Airbus setzt auf Aufrüstung Westeuropas

Airbus rechnet sich Chancen aus, die Profitabilität der Sparte Verteidigung & Raumfahrt aufgrund der Aufrüstung in der EU infolge des Ukraine-Kriegs deutlich zu steigern. "Wir sehen die Möglichkeit, auf mittlere Sicht den Konzernbereich Verteidigung und Raumfahrt auf eine höhere einstellige operative Umsatzrendite zu heben", sagt Finanzvorstand Dominik Asam der "Börsen-Zeitung". Er erwähnte dabei das Kampfflugzeug Eurofighter. Das Segment erwirtschaftete zuletzt eine Marge von 4,3 Prozent.

Airbus
Airbus 53,50

Asam ließ offen, ob dem Luftfahrtkonzern eine Auftragsflut im Rüstungsgeschäft winkt: "Die Frage ist jetzt, ob das von Bundeskanzler Olaf Scholz angekündigte 100 Milliarden Euro umfassende Sondervermögen für die Bundeswehr nachhaltig im Rahmen europäischer Rüstungsprogramme verwendet wird oder ob stattdessen primär auf dem außereuropäischen Weltmarkt eingekauft wird, was der angestrebten technologischen und wirtschaftlichen Autonomie Europas zuwiderliefe", relativierte der CFO.

Von Versorgungsengpässen bei Rohstoffen - insbesondere Titan - infolge des Kriegs ist der Boeing-Rivale nicht betroffen. Asam verwies auf eine ausreichende Bevorratung des Konzerns: "Bisher ist Titan aus Russland von den Sanktionen nicht betroffen." Ungeachtet dessen musste Airbus wegen der Wirtschaftssanktionen zuletzt Zusatzkosten verdauen: "Auch aufgrund von Einschränkungen in der Raumfahrt-Partnerschaft mit Russland mussten wir rund 200 Millionen Euro zurückstellen."

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen