Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Alphabet überrascht mit 85-Milliarden-Dollar-Investition

Angetrieben von neuen KI-Funktionen und robusten Werbeeinnahmen hat Alphabet die Markterwartungen im Quartal übertroffen. Die Google-Mutter kündigte am Mittwoch außerdem höhere Ausgaben für den Bau von Rechenzentren an, um die wachsende Nachfrage nach Cloud-Dienstleistungen zu befriedigen. Im laufenden Jahr werde sein Unternehmen hierfür 85 statt 75 Milliarden Dollar investieren, sagte Konzernchef Sundar Pichai.

Alphabet
Alphabet 249,14

Diese Ankündigung komme überraschend, sagte Dave Wagner, Portfoliomanager beim Vermögensverwalter Aptus. Allerdings habe der Konzern mit seinem Quartalsergebnis die Analystenprognosen mit Leichtigkeit übertroffen. Dies wiege die steigenden Kosten mehr als auf. Alphabet-Aktien stiegen daher im nachbörslichen Geschäft der Wall Street um knapp drei Prozent.

Die milliardenschweren Investitionen in Rechenzentren für Künstliche Intelligenz (KI) hatten in den vergangenen Quartalen bei Anlegern immer wieder Zweifel genährt, ob sich die Ausgaben rechnen. Alphabet und Rivalen wie Microsoft oder Amazon haben ihre Strategie aber stets verteidigt. Nur so könne man beim Wettlauf um die Führung bei dieser zukunftsträchtigen Technologie vorn mitmischen.

Der Konzernumsatz von Alphabet stieg im zweiten Quartal währungsbereinigt um 13 Prozent auf 96,43 Milliarden Dollar und der Reingewinn um gut 19 Prozent auf 28,2 Milliarden Dollar. Diese Kennziffern lagen ebenso über den Analystenprognosen wie die Werbeeinnahmen, die um mehr als zehn Prozent auf 71,34 Milliarden Dollar zulegten. Die Cloud-Erlöse wuchsen sogar um 32 Prozent auf 13,6 Milliarden Dollar. "KI wirkt sich positiv auf alle Bereiche des Unternehmens aus und sorgt für eine starke Dynamik", erläuterte Pichai.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen