Der Börsen-Tag Angst vor Konjunktur-Eiszeit: Anleger weltweit kriegen kalte Füße
18.12.2018, 09:27 UhrDie Börsenstimmung ist gedrückt. Aus Furcht vor einer weltweiten Konjunkturabkühlung werfen Anleger erneut Aktien aus ihren Depots. Der Dax notiert mit einem Kursabschlag von 0,2 Prozent leichter 10.750 Punkten.
Die Börsen in Asien und den USA ließen ebenfalls Federn. Experten machen für die Verunsicherung der Anleger vor allem die gesunkenen Wachstumsaussichten in Japan verantwortlich. Die Unsicherheiten über die weiteren Brexit-Entwicklungen sowie die Italienkrise bleiben die bestimmenden Themen vor Weihnachten.
Dabei kommt der deutsche Markt noch glimpflich davon. Dow Jones und S&P 500 steuern derweil auf den größten Monatsverlust seit der Großen Depression im Jahr 1931 zu. 7,8 Prozent beträgt das Minus im Dezember für den S&P 500, der Dow Jones steht mit 7,6 Prozent kaum etwas nach. Lediglich vor 87 Jahren entwickelten sich die wichtigsten Indizes der USA schlechter - ein kaum vorstellbarer Zustand nach der Jahrhundertrallye der letzten Jahre.
Hierzulande seien heute auch viele enttäuscht, dass sich der chinesische Präsident Xi Jinping in einer viel beachteten Rede zum 40. Jahrestag der Wirtschaftsreformen nicht zum Handelsstreit mit den USA geäußert habe, heißt es. "Auf dem Börsenparkett hoffte man aber auf positive Signale aus Peking, denn bisher ist nur beim US-Präsidenten etwas Optimismus in dieser Angelegenheit zu spüren", sagt Marktanalyst Milan Cutkovic vom Brokerhaus AxiTrader.
Unter Druck an der deutschen Börse stehen Tech-Werte, weil diese in Asien und den USA unter die Räder gekommen sind. Die Aktien von Infineon und Wirecard verlieren jeweils rund ein Prozent.
Die ebenfalls im Dax notierten Titel der Deutschen Telekom sacken nach einem positiven Start 0,3 Prozent ins Minus. Die 26 Milliarden Dollar schwere geplante Fusion der Mobilfunkanbieter T-Mobile US und Sprint hat in den USA eine weitere Hürde genommen. Der US-Ausschuss für ausländische Investitionen (CFIUS) gab grünes Licht für den Deal.
Die TV-Kollegen haben das hier zum Thema Börsenstimmung für Sie vorbereitet. Klicken Sie sich rein:
Quelle: ntv.de