Der Börsen-Tag Asien-Anleger blicken nach China
02.01.2024, 07:09 UhrDie asiatischen Aktien starten am ersten Handelstag des Neuen Jahres stabil. Die Anleger warteten nach den Feiertagen auf neue wichtige Wirtschaftsdaten im dieser Woche. Am Freitag werden neben dem mit Spannung erwarteten US-Arbeitsmarktbericht auch die Inflationsdaten für die Eurozone bekannt gegeben. Der breitgefasste MSCI-Indexfür asiatisch-pazifische Aktien außerhalb Japans gibt im frühen Handel um 0,1 Prozent nach, bewegt sich aber immer noch in der Nähe seines Fünfmonatshochs von der vergangenen Woche. Die japanischen Märkte waren wegen eines Feiertags geschlossen. Der Shanghai Composite liegt 0,2 Prozent im Minus. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen verliert 1,1 Prozent.
In Asien zeigte der private Caixin/S&P Global Manufacturing PMI für das verarbeitende Gewerbe einen stärkeren Produktionszuwachs und eine Zunahme bei den Auftragseingängen auf. Diese Daten standen jedoch im Gegensatz zu den am Wochenende veröffentlichten offiziellen Daten der Nationalen Statistikbehörde. Demnach schrumpfte die Produktionstätigkeit in China im Dezember den dritten Monat in Folge und schwächte sich stärker als erwartet ab. Präsident Xi Jinping sagt, China werde den positiven Trend seiner wirtschaftlichen Erholung im Jahr 2024 verstärken. Tiefgreifende Reformen würden die langfristige wirtschaftliche Entwicklung unterstützen.
Dennoch belasten die unterschiedlichen Daten die chinesischen Vermögenswerte. Der Onshore-Blue-Chip-Index weitet am Dienstag nach der Veröffentlichung seine Verluste um 1,1 Prozent aus. Im Jahr 2023 war der Index um 11 Prozent eingebrochen. Der Hang Seng Index in Hongkong verliert fast 1 Prozent, nachdem er das Jahr 2023 mit einem Verlust von fast 14 Prozent beendet hatte. Damit gehörte Hongkong zu den Aktienmärkten mit der schlechtesten Performance weltweit. "Die Divergenz bei den PMIs des verarbeitenden Gewerbes zeigt, wie fragil die Erholung in China ist", sagt Christopher Wong, Währungsstratege bei der OCBC-Bank Singapur. "Wir werden weiterhin beobachten, ob die chinesischen Daten Anzeichen von Rissen zeigen oder weiterhin auf eine Stabilisierung hindeuten."
Quelle: ntv.de