Der Börsen-Tag Asien-Anleger hoffen auf die Fed
12.08.2024, 07:16 UhrDie asiatischen Aktienmärkte starten verhalten in die neue Handelswoche. Mit einem Feiertag in Japan fällt einer der Hauptfaktoren für die jüngste Volatilität weg. Die Aufmerksamkeit der Anleger richtet sich nun auf wichtige Konjunkturdaten aus den USA und China. In der Volksrepublik werden am Donnerstag Zahlen zu Einzelhandelsumsätzen und Industrieproduktion veröffentlicht, die voraussichtlich auf eine anhaltende Konjunkturschwäche hindeuten und die Notwendigkeit weiterer Stimulierungsmaßnahmen unterstreichen werden.
Für die US-Notenbank stehen am Mittwoch die Inflationsdaten im Fokus. Experten rechnen mit einem moderaten Anstieg. Sowohl für die Gesamtinflation als auch für die Kerninflation wird ein Anstieg um 0,2 Prozent erwartet. Bei der Kerninflation, die die schwankungsanfälligen Energie- und Nahrungsmittelpreise ausklammert, rechnen Experten mit einem leichten Rückgang auf 3,2 Prozent. "Dies würde wahrscheinlich das Vertrauen der Fed in eine anhaltende Disinflation stärken und eine Zinssenkung im September ermöglichen", so die Analysten von Barclays. "Darüber hinaus erwarten wir einen robusten Anstieg der Einzelhandelsumsätze um 0,8 Prozent gegenüber dem Vormonat, was darauf hindeutet, dass der Wirtschaftsmotor, die Verbraucher, dank einer soliden Einkommens- und Vermögensbasis weiterhin widerstandsfähig ist." Die Ergebnisse von Walmart und Home Depot in dieser Woche werden einen Einblick in die Stimmung der amerikanischen Verbraucher geben.
Der Shanghai Composite steigt im Handelsverlauf auf 2861,39 Punkte. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen notiert nahezu unverändert bei 3330,30 Punkten. An der japanischen Börse wird dagegen nicht gehandelt.
Quelle: ntv.de