Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Asien-Börsen mit freundlicher Tendenz

Überwiegend mit Aufschlägen zeigen sich die Börsen in Ostasien und Australien im Verlauf. Gestützt werden die Kurse von der Entscheidung der chinesischen Zentralbank (PBoC), die ein- und fünfjährigen Referenzzinssätze auf ihren niedrigen Niveaus zu belassen. Die Entscheidung war weithin erwartet worden. In der vergangenen Woche hatte die chinesische Regierung weitreichende Maßnahmen angekündigt, um dem strauchelnden heimischen Immobiliensektor auf die Beine zu helfen. Analysten halten weitere Stimuli für möglich, zumal die bislang angekündigten Maßnahmen nicht reichen könnten.

Nikkei
Nikkei 50.276,37

Etwas bremsend auf die Aktienmärkte wirkt die Nachricht, dass ein Hubschrauber mit dem iranischen Präsidenten Ebraihim Raisi an Bord über unwegsamem Gelände abgestürzt ist. Ein Regierungswechsel im Iran würde zwar nach Ansicht von Beobachtern im Atomstreit und im Nahostkonflikt keine Richtungsänderung bedeuten, könnte aber einige zusätzliche Unwägbarkeiten mit sich bringen. Daneben lässt die im Lauf der Woche anstehende Veröffentlichung von Geschäftszahlen wichtiger Unternehmen der US-Technologiebranche, allen voran die KI-Wette Nvidia, Anleger vorsichtig agieren. Und nicht zuletzt wird am Mittwoch die US-Notenbank das Protokoll ihrer jüngsten Zinssitzung veröffentlichen. Nachdem jüngste US-Konjunkturdaten für Zinssenkungen gesprochen haben, hoffen Investoren auf entsprechende Andeutungen der Fed.

In Shanghai geht es mit dem Composite-Index 0,4 Prozent nach oben. Der Hang-Seng-Index legt um 0,5 Prozent zu. An der Börse in Tokio klettert der Nikkei 1,0 Prozent. In Seoul gewinnt der Kospi 0,5 Prozent. Im australischen Sydney notiert der S&P/ASX-200 um 0,7 Prozent höher.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen