Der Börsen-Tag Asien ist Wachstumstreiber der Weltwirtschaft
30.04.2024, 11:34 UhrDie Region Asien und Pazifik bleibt laut Internationalem Währungsfonds der Wachstumstreiber der Weltwirtschaft. Die Dynamik sei dort am größten, die Region werde dieses Jahr rund 60 Prozent zum weltweiten Wirtschaftswachstum beisteuern, teilt der IWF mit. Die meisten Konjunkturdaten aus diesem Jahr seien bisher ermutigend gewesen. Die Aussichten sähen damit besser als zuletzt.
Im Gesamtjahr 2024 rechnet der IWF unter anderem dank eines robusten Konsums mit einem Wachstum der Region von 4,5 Prozent - 0,3 Punkte mehr als noch vor einem halben Jahr gedacht. 2025 dürften es dann 4,3 Prozent sein, weil Chinas Raten sich abkühlen. Das bedeutet für die Region verglichen mit 2023 eine Verlangsamung. Im vergangenen Jahr gab es noch ein Plus von 5,0 Prozent, deutlich mehr als zunächst erwartet.
Quelle: ntv.de