Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Asiens Börsianer warten auf Fed-Signal

Ohne klare Tendenz zeigen sich die Aktienmärkte in Ostasien, nachdem auch die US-Vorgaben keine eindeutige Richtung vorgeben. Viele Blicke seien auf die Beschlüsse der US-Notenbank später am Tag gerichtet, heißt es. Mehrheitlich wird erwartet, dass US-Notenbankchef Powell die Botschaft der jüngeren Vergangenheit wiederholen wird, wonach die extrem lockere US-Geldpolitik noch für eine Weile beibehalten wird. Gleichwohl sind die Renditen am US-Anleihemarkt am Dienstag wieder merklich gestiegen, nachdem dort zuletzt tagelang relative Ruhe geherrscht hatte.

Nikkei
Nikkei 45.769,50

In Tokio geht es für den Nikkei-Index um 0,4 Prozent nach oben auf 29.098 Punkte und auch in Australien zieht das Börsenbarometer etwas an. Dort dürften neue Verbraucherpreisdaten stützend wirken. Sie sind im ersten Quartal deutlich weniger stark als erwartet gestiegen, was mögliche Spekulationen über eine straffere Geldpolitik dämpft. Während sich an den chinesischen Börsen bei den wichtigen Indizes kaum etwas tut, ist Seoul mit einem Minus von 0,9 Prozent aktuell das Schlusslicht. Dort war es zuletzt mehrere Tage in Folge nach oben gegangen.

Unter den Einzelwerten sorgt weiter die Quartalsberichtssaison für Bewegung. In Hongkong gibt es Teilnehmern zufolge am Berichtstag Geschäftszahlen von über 50 börsennotierten Unternehmen zu verdauen. In Schanghai geht es für Kweichow Moutai um 3,5 Prozent nach unten. Der Branntweinhersteller hat in seinem ersten Quartal das niedrigste Nettogewinnwachstum seit sieben Jahren erzielt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen