Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Auch Asien-Anleger warten auf Nvidia

Die asiatischen Leitbörsen notieren überwiegend im Minus. Sowohl in China als auch in Japan zeigten sich die Anleger vor den anstehenden Quartalszahlen des US-Chipriesen Nvidia verhalten, in China drückten zudem Sorgen um die Konjunkturerholung auf die Kurse. Die Erwartungen des Marktes an den Finanzbericht von Nvidia sind hoch, und alles andere als eine hervorragende Prognose des Chipherstellers könnte das Vertrauen der Anleger in die KI-getriebene Rally erschüttern. "Die Messlatte liegt extrem hoch, und je nach Ergebnis könnten die Aktien stark schwanken", sagte Masahiro Ichikawa von Sumitomo Mitsui DS Asset Management. Aus diesem Grund verhielten sich die meisten Anleger vor der Ankündigung von Nvidia abwartend.

Der Marktwert von Nvidia ist dank seiner Dominanz im Bereich der Hardware für Künstliche Intelligenz (KI) in die Höhe geschnellt. Der Aktienkurs ist seit 2019 um rund 3000 Prozent gestiegen, und mit einer Marktkapitalisierung von 3,2 Billionen Dollar wirkt sich jede Kursbewegung auf den gesamten Markt aus.

In Tokio gab der 225 Werte umfassende Nikkei-Index um 0,2 Prozent auf 38 199,52 Punkte nach, der breiter gefasste Topix notierte nahezu unverändert bei 2678,53 Punkten. Der Nvidia-Zulieferer Advantest legte um mehr als drei Prozent zu und war damit nach Indexpunkten größter Gewinner im Nikkei. Der Chiphersteller Tokyo Electron war dagegen mit einem Minus von 1,77 Prozent der größte Verlierer im Index.

Die Börse in Shanghai verlor 0,1 Prozent auf 2845,14 Stellen. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen fiel um 0,6 Prozent auf 3286,84 Punkte.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen