Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Aufgeschoben, nicht aufgehoben: US-Chiphersteller bekennt sich zu Ensdorf

Halbleiter aus Siliziumkarbid gelten als Schlüsseltechnologie für die weitere Entwicklung der Elektromobilität und des autonomen Fahrens.

Halbleiter aus Siliziumkarbid gelten als Schlüsseltechnologie für die weitere Entwicklung der Elektromobilität und des autonomen Fahrens.

(Foto: picture alliance/dpa)

Das US-Unternehmen Wolfspeed bekennt sich weiter zu Ensdorf im Saarland als künftigen Standort für eine neue große Chipfabrik. Wenn die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen wieder deutlich anziehe, plane Wolfspeed eine Expansion in Europa. "Und der Standort Ensdorf bleibt unser bevorzugter Standort für diese Expansion", teilte Wolfspeed in Durham (North Carolina) der Deutschen Presse-Agentur mit.

Wolfspeed
Wolfspeed 2,30

Wolfspeed hatte Anfang 2023 Pläne für den Bau einer großen Fabrik für Halbleiter aus Siliziumkarbid auf dem Gelände eines ehemaligen Kohlekraftwerks in Ensdorf vorgestellt. Die Investitionen wurden auf rund 2,7 Milliarden Euro beziffert.


Der kriselnde Autozulieferer ZF Friedrichshafen hat sich von dem Projekt im Saarland zurückgezogen:

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen