Der Börsen-Tag Ausländische Investitionen: Frankreich hängt Deutschland ab
02.05.2024, 07:37 UhrEuropa und seine größte Volkswirtschaft Deutschland locken einer Studie zufolge weniger ausländische Investitionen an. Die Zahl der Neuansiedlungen und Erweiterungen sei im vergangenen Jahr auf dem Kontinent um vier Prozent auf 5694 Projekte gefallen, wie das Beratungsunternehmen EY mitteilt. Das 2019 - also vor Beginn der Corona-Pandemie - erreichte Niveau werde damit um elf Prozent unterboten.
Attraktivster Standort blieb demnach Frankreich, trotz eines Rückgangs um fünf Prozent auf 1194 Neuansiedlungen und Erweiterungen. In Deutschland fiel das Minus mit zwölf Prozent auf 733 Projekte wesentlich größer aus. "Industrielle Investoren wurden durch das rezessive Umfeld, die hohen Energiepreise und die Sorge um die Sicherheit der Energieversorgung abgeschreckt", so EY mit Blick auf die Bundesrepublik. "Komplexe Bürokratie und hohe Arbeitskosten schränken auch weiterhin die Fähigkeit Deutschlands ein, mehr ausländische Unternehmen anzuziehen."
Quelle: ntv.de