Der Börsen-Tag Aussicht auf neue Regierung hilft Italien-Bonds
25.01.2021, 14:08 UhrDie Aussicht, durch die Bildung einer neuen Regierung in Italien Neuwahlen abzuwenden, lässt Anleger wieder zu Anleihen des Landes greifen. Im Gegenzug geben die Renditen der zehnjährigen-Titel auf 0,66 Prozent nach. Damit entfernten sich Italiens Kreditkosten wieder von dem zuvor erreichten höchsten Stand seit zweieinhalb Monaten. "Italienische Anleihen nehmen die Nachricht eines möglichen Rücktritts von Conte vor der Senatsabstimmung im Laufe dieser Woche gut auf", sagt ING-Stratege Antoine Bouvet. Ministerpräsident Giuseppe Conte könnte lokalen Medien zufolge bereits am Dienstag seinen Rücktritt einreichen und dann eine neue Koalition bilden, die auf eine breitere Mehrheit zählen könnte.
In Regierungskreisen gab es dagegen keine Bestätigung für die Rücktritts-Spekulationen. Ein Insider verneinte die Frage, ob Conte dies - wie von mehreren Zeitungen berichtet - vorhabe. Anleger zeigten sich dennoch optimistisch. "Mein Eindruck ist, dass der Markt dem Schachzug des Premierministers, jetzt zurückzutreten, um ein neues Mandat zur Bildung einer neuen Regierung zu erhalten, eine gute Chance auf Erfolg einräumt", sagt Bouvet.
Quelle: ntv.de