Der Börsen-Tag Aussicht genießen - Wall Street dürfte verschnaufen
04.10.2017, 14:02 UhrEs ist wieder so weit. Börsianer auf dem amerikanischen Kontinent laufen sich jetzt warm. Nachdem der Dow-Jones-Index zuletzt fünf Handelstage in Folge auf Allzeithochs geklettert war, dürfte die Luft allerdings ein wenig raus sein.
Zuletzt hatten starke US-Konjunkturdaten sowie die Hoffnung auf eine starke Berichtssaison das Sentiment beflügelt. Der Future auf den S&P-500 deutet aktuell aber auf eine wenig veränderte Eröffnung am Kassamarkt hin.
Trotzdem könnten die anstehenden US-Daten dem Markt noch wichtige Impulse liefern. Auf der Tagesagenda stehen
- der ADP-Arbeitsmarktbericht für September,
- der Markit-Einkaufsmanagerindex für den Service-Sektor für September in der zweiten Lesung sowie
- der ISM-Index für das Nicht-verarbeitende Gewerbe für den September.
Das Highlight steht allerdings erst am Freitag mit dem offiziellen US-Arbeitsmarktbericht für September an.
Zudem wird sich im Handelsverlauf auch noch US-Notenbankpräsidentin Janet Yellen zu Wort melden. Hier werden die Investoren auf Aussagen achten, die auf eine Zinserhöhung im Dezember hindeuten.
Bei den Einzelwerten dürfte unter anderem Tesla im Blickpunkt stehen. Am Vortag hatte die Tesla-Aktie mit enttäuschenden Nachrichten zum Modell 3 deutlich unter Abgabedruck gestanden. Vor der Startglocke am Mittwoch geht es um gut 1 Prozent nach oben.
Daneben sind die Blicke auf Amazon gerichtet. Die EU-Kartellbehörde hat Luxemburg dazu aufgefordert, angeblich zu wenig gezahlte Steuern vom US-Internethändler Amazon nachzufordern.
Zudem will EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager Irland wegen nicht eingezogener Steuern beim US-Technologiekonzern Apple vor dem Europäischen Gerichtshof verklagen. "Irland hat bisher kein Geld zurückgeholt - nicht einmal teilweise", erklärte Vestager. Für die Apple-Aktie geht es um 0,8 Prozent nach oben.
Quelle: ntv.de