Der Börsen-Tag Autowerte werden abgestraft
11.09.2024, 06:32 UhrNach der mit Spannung erwarteten ersten US-Präsidentschaftsdebatte zwischen der demokratischen Vizepräsidentin Kamala Harris und dem republikanischen Ex-Präsidenten Donald Trump zeigen sich die Märkte in Asien nervös. In Tokio verliert der Nikkei-Index 0,8 Prozent auf 35.867,33 Punkte, der breiter gefasste Topix notiert 0,9 Prozent tiefer bei 2552,80 Zählern. Ein starker Yen belastet die Exporteure, darunter die Autohersteller: Toyota Motor fällt 1,9 Prozent. Mitsubishi Motors gibt 3,9 Prozent nach und gehört damit zu den größten prozentualen Verlierern im Nikkei. Der Shanghai Composite büßt 0,7 Prozent auf 2725,61 Punkte ein. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen stagniert bei 3192,68 Punkten.
Shoki Omori von Mizuho Securities sagt, Harris habe im TV-Duell an Selbstvertrauen gewonnen und ihre Wirtschaftspolitik klar dargelegt. "Das hat dem Markt etwas Erleichterung verschafft und den Dollar geschwächt, obwohl es schwer zu sagen ist, in welche Richtung sich der Dollar bewegen wird, wenn Harris oder Trump Präsident wird."
Die Märkte warten nun auf die US-Inflationszahlen für August, die im Laufe des Tages veröffentlicht werden und die geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank in der kommenden Woche beeinflussen könnten. Während allgemein mit einer Lockerung der Geldpolitik gerechnet wird, ist das Ausmaß der Zinssenkung noch offen.
Quelle: ntv.de