Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Berlins Message nach London: Keine Waffen für Saudi-Arabien

Die Bundesregierung wird trotz Drucks von europäischen Verbündeten keine Lockerung des Waffenembargos nach Saudi-Arabien zustimmen. "Es ist derzeit keine Basis für weitere Genehmigungen gegeben", sagte Tanja Alemany, Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums.

Das Eurofighter-Modell "Typhoon" wird von einem Konsortium aus Airbus, BAE Systems und Leonardo gebaut.

Das Eurofighter-Modell "Typhoon" wird von einem Konsortium aus Airbus, BAE Systems und Leonardo gebaut.

(Foto: AP)

Zuvor war in deutschen Medien ein Brief des britischen Außenministers Jeremy Hunt an seinen deutschen Kollegen kursiert, in dem dieser die deutsche Bundesregierung wegen des Waffenembargos gegen Saudi-Arabien scharf angegriffen und mangelnde Bündnistreue vorgeworfen hat. Laut einem Bericht des "Spiegel" wirft Großbritannien Berlin vor, die britische Rüstungsindustrie zu schädigen. Da deutsche Bauteile für Kampfjets oder Raketen nicht mehr nach Saudi-Arabien geliefert werden dürfen, könnten britische Unternehmen ihre Verträge nicht erfüllen, heißt es laut "Spiegel" in dem Brief. Als Beispiele soll Hunt das Eurofighter-Modell "Typhoon" oder den Kampfjet "Tornado" nennen.

Das Auswärtige Amt wollte den Bericht nicht kommentieren.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen