Der Börsen-Tag Billionenschwer - wann startet der Bilanzabbau der EZB?
14.10.2022, 07:29 UhrDie Währungshüter der Europäischen Zentralbank (EZB) haben Insidern zufolge kürzlich über einen Zeitplan für den künftigen Abbau ihrer billionenschweren Anleihenbestände diskutiert. Dabei sei ein Startdatum für die Verringerung der Bestände im zweiten Quartal 2023 vorgebracht worden, sagen drei Insider. Ein EZB-Sprecher lehnte eine Stellungnahme zu den Informationen ab. Durch die billionenschweren Anleihenkaufprogramme der vergangenen Jahre ist die Notenbankbilanz der EZB inzwischen auf fast neun Billionen Euro angeschwollen. In der Fachwelt wird der Bilanzabbau über eine Verringerung von Anleihenbeständen als "quantitative Straffung" (QT - Quantitative Tightening) bezeichnet.
Bislang stellt die EZB in Aussicht, auslaufende Anleihen aus ihrem Ankaufprogramm APP auch nach der ersten Zinserhöhung für eine längere Zeit wieder durch neue Bonds zu ersetzen. Die Währungshüter wollen diese Reinvestitionen so lange fortsetzen wie nötig, um reichliche Liquidität zu gewährleisten und "einen angemessenen geldpolitischen Kurs" aufrechtzuerhalten. Die EZB könne ihre Sprache zur Ersetzung abgelaufener Anleihen bereits auf ihrer Sitzung im Oktober anpassen, sagten die Insider nun. Möglicherweise im Dezember, aber wahrscheinlicher noch im Februar könne dann ein detaillierter Plan vorgelegt werden.
Quelle: ntv.de