Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Börsianer feiern positive Signale aus Italien und China

Die insgesamt freundliche Nachrichtenlage hat Anleger positiv überrascht und den deutsche Leitindex wieder über die 11.800er Marke gehievt.

Der Dax ging 1,1 Prozent höher bei 11.838 Punkten aus dem Handel. Der MDax legte ebenfalls 1,1 Prozent zu auf 25.390 Zöher und der TexDax gewann 1,2 Peozwnt auf 2761 Punkte.

Beim Handelsstreit USA-China setzen Börsianer nun wieder auf eine Annäherung. Schon im September könnte es wieder Gespräche geben, wie Meldungen aus China hoffen lassen. Allerdings regiert hier das Prinzip Hoffnung.

In Europa sorgte die Einigung auf eine Regierung in Italien für Entspannung. Ein möglicher Risikofaktor für europäische Aktienanlagen fällt damit weg. Neuwahlen und ein möglicher Konfrontationskurs mit Brüssel in Sachen Haushalt werden wohl vermieden. Entsprechend gefeiert wurde bei italienischen Staatsanleihen. Auf einer Auktion neuer Staatspapiere konnte sich das Land zu rekordniedrigen Zinsen im 10-Jahresbereich verschulden.

Bei den Einzeltiteln waren vor allem konjunkturnahe Aktien aus dem Chemie- und Stahlbereich gesucht: BASF stiegen um 2 Prozent und Covestro um 3,2 Prozent, im Stahlsektor ging es für Thyssenkrupp und Salzgitter 3,3 und 3,8 Prozent höher. Bei den Autoaktien legten VW um 1,2 Prozent zu. Und selbst die Aktien des Zulieferers Continental stiegen um 0,6 Prozent, obwohl ein negativer Ausblick auf die Kreditwürdigkeit durch die Ratingagentur Moody's eigentlich belasten sollte.

Diesen Beitrag haben unsere TV-Kollegen für Sie vorbereitet:

Das war der Börsen-Tag für heute. Morgen Früh geht es an dieser Stelle munter weiter. Wenn Sie mögen, schauen Sie in der Zwischenzeit trotzdem bei n-tv.de vorbei. Die Kollegen von der Spät- und Nachtschicht werden Sie auf jeden Fall weiter auf dem Laufenden halten. 

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen