Der Börsen-Tag China, Spanien, Schweiz – das wird für den DAX heute wichtig
15.09.2023, 06:30 UhrDer DAX hat im Donnerstagsgeschäft die 15.800er-Marke genommen. Zum Wochenschluss geht es nun darum, dieses Niveau zu halten. Dafür blicken die Anleger etwa nach Spanien, in die Schweiz und nach China.
Die chinesische Statistikbehörde veröffentlicht Schlüsseldaten zur Konjunkturentwicklung in der Volksrepublik im August. Analysten erwarten im Schnitt einen Anstieg der Industrieproduktion um 3,9 Prozent, nach einem Wachstum von 3,7 Prozent im Juli. Die Einzelhandelsumsätze dürften den Experten zufolge um 3,0 Prozent zugelegt haben, nach 2,5 Prozent im Juli. Bei den Anlageinvestitionen erwarten die Analysten für die ersten acht Monate einen Anstieg von 3,3 Prozent, verglichen mit 3,4 Prozent von Januar bis Juli.
Im nordspanischen Santiago de Compostela treffen sich bis Samstag die europäischen Finanzminister. Themen dabei sind die schwache Wirtschaft bei gleichzeitig hoher Inflation. Außerdem wird über die Reform der europäischen Schuldenregeln gerungen. Festlegungen könnte es bei einigen Personalien in der EU geben, etwa bei der Europäischen Investitionsbank.
Unternehmensseitig blicken die Anleger auf den Pharmasektor und in die Schweiz. Dort stimmen die Aktionäre des Pharmakonzerns auf einer außerordentlichen Hauptversammlung über die Abspaltung des Generika-Geschäfts ab. Der Arzneimittelhersteller aus Basel macht mit der vor mehr als einem Jahr angekündigten Trennung von Sandoz den vorerst letzten großen Schritt eines fast zehn Jahre dauernden Umbaus, der den Konzern ganz auf das lukrative Geschäft mit patentgeschützten Medikamenten ausrichteten soll. Es gibt kaum Zweifel daran, dass die Aktionäre, die für je fünf Novartis-Aktien eine Sandoz-Aktie erhalten sollen, dem Vorhaben zustimmen werden. Im Anschluss an den Spin-off soll Sandoz an der Schweizer Börse SIX gelistet und am 4. Oktober erstmals gehandelt werden. Weitere Wochentermine finden Sie hier.
Quelle: ntv.de