Der Börsen-Tag China kritisiert EU-Zollerhöhung auf E-Autos scharf
30.10.2024, 13:06 UhrChina übt scharfe Kritik an der Entscheidung der Europäischen Union, die Zölle auf chinesische Elektroautos zu erhöhen. "China ist mit der Entscheidung nicht einverstanden und akzeptiert sie nicht", erklärt das chinesische Handelsministerium. Allerdings habe man mit Wohlwollen zur Kenntnis genommen, "dass die EU-Seite angekündigt hat, weiter mit China über Preisverpflichtungen zu verhandeln". China hoffe, "so bald wie möglich eine für beide Seiten akzeptable Lösung zu finden, um eine Eskalation der Handelsstreitigkeiten zu vermeiden".
Die EU hat beschlossen, die Zölle auf in China hergestellte Elektrofahrzeuge auf bis zu 45,3 Prozent zu erhöhen. Die Maßnahme, die heute in Kraft tritt, folgt auf eine einjährige Anti-Subventionsuntersuchung der Europäischen Kommission. Die zusätzlichen Zölle reichen von 7,8 Prozent für Tesla bis zu 35,3 Prozent für den chinesischen Hersteller SAIC und werden zusätzlich zum Standardeinfuhrzoll von zehn Prozent erhoben. Die EU-Kommission begründete die Zölle mit unfairen Subventionen, darunter vergünstigte Finanzierungen, Zuschüsse, sowie Batterien und Rohstoffe zu Preisen unter Marktniveau.
Die chinesische Handelskammer bei der EU zeigt sich "tief enttäuscht" über die "protektionistische" und "willkürliche" Maßnahme der EU. Sie kritisiert den Mangel an substantiellen Fortschritten in den Verhandlungen, um eine Alternative zu den Zöllen zu finden.
Quelle: ntv.de