Der Börsen-Tag Corona-Proteste ebben ab - China-Börsen erholt
29.11.2022, 08:04 UhrEinen Tag nach den Abgaben im Zuge der chinesischen Massenproteste gegen die Regierungen in Peking und die strikte Null-Covid-Politik hat sich die Lage auf den Straßen Chinas beruhigt. In der Folge erholen sich die chinesischen Börsen deutlich. An den übrigen Handelsplätzen setzt sich keine klare Tendenz durch. Vereinzelt belasten falkenhafte Kommentare der US-Notenbank zur US-Geldpolitik. In China scheinen die Sicherheitsorgane wieder Herr der Lage zu sein, die Massenproteste in vielen Städten und Regionen lassen merklich nach, auch weil die Polizei rigoros gegen die Protestierer vorgeht und die staatliche Zensur die Verbreitung der Nachrichten über die Proteste wirkungsvoller unterbindet als noch in den Tagen zuvor.
"Das Ausbleiben einer deutlichen Eskalation der Proteste könnte dazu beitragen, die Märkte zu beruhigen", sagt IG-Marktstratege Yeap Jun Rong. Der Shanghai-Composite legt um 2,3 Prozent zu, der am Vortag besonders gebeutelte HSI in Hongkong gewinnt gar 4,3 Prozent. Es gibt am chinesischen Aktienmarkt die stützende Spekulation, die Massenproteste könnten die kommunistische Führung doch zu einer beschleunigten Abkehr von der rigiden Null-Covid-Politik bewegen. Händler warnen aber vor dieser Hoffnung. Im Laufe des Tages will sich das chinesische Gesundheitsministerium äußern.
Der Nikkei verliert 0,4 Prozent auf 28.039 Punkte. In Südkorea steigt der Kospi 0,9 Prozent.
Quelle: ntv.de