Der Börsen-Tag DAX gewinnt bei relativ entspanntem Handel dazu
20.06.2022, 17:38 UhrAn den europäischen Aktienmärkten zeigten die Pfeile zu Wochenbeginn überwiegend nach oben. So auch an der Frankfurter Börse, dort wurde das Geschäft als ruhig beschrieben. Zudem war es ein weitgehend impulsloser Handel, denn in den USA hatten die Börsen aufgrund eines Feiertags geschlossen. Sorgen machte den Anlegern aber unverändert die Inflation: In Deutschland sprangen die Erzeugerpreise im Mai um 33,6 Prozent zum Vorjahr. Das ist der größte Anstieg seit 1949.
Negativ bewertete der Markt zudem die Wahlschlappe des Mitte-Bündnisses von Emmanuel Macron bei der Parlamentswahl. Es werde nun deutlich schwieriger für den französischen Staatspräsidenten, die Rentenreform oder die Arbeitsmarktreformen umzusetzen, hieß es im Handel.
Der DAX kletterte heute um 1,1 Prozent auf 13.266 Punkte und schloss damit auf Tageshoch. Der EUROSTOXX50 notierte 0,8 Prozent höher bei 3464 Stellen.
Bankenwerte präsentierten sich stark, denn die Branche profitiert von der jüngsten Erholung am Anleihemarkt. Die vielbeachtete Zinsdifferenz zwischen italienischen Anleihen mit zehnjähriger Laufzeit und Bundesanleihen hat sich auf 200 Basispunkte eingeengt. Der Spread gilt als wichtiger Stress-Indikator in der Eurozone. So gewannen in Frankfurt Deutsche Bank 2,8 Prozent, Commerzbank verteuerten sich um 4,5 Prozent.
Bayer gewannen 1,3 Prozent. Der DAX-Konzern hat den vierten Glyphosat-Prozess in Folge gewonnen.
Hellofresh stiegen um 4,1 Prozent. Der im Leitindex verbliebene Lieferdienst wird nach Händlerangaben nun höher in den Portfolios gewichtet, nachdem Delivery Hero (plus 3,8 Prozent) in den MDAX abgestiegen ist. Zurück im DAX sind Beiersdorf - die Hamburger legten um 4,3 Prozent zu.
Für Thyssenkrupp ging es im MDAX um 0,2 Prozent nach oben. Der Konzern hatte am Freitag mitgeteilt, den Börsengang der Wasserstofftochter Nucera zunächst auf Eis zu legen.
Quelle: ntv.de