Der Börsen-Tag

Der Närsem-Tag DAX kriegt spät die Kurve

Für den DAX geht es auch im Dienstagsgeschäft erst einmal abwärts. Allerdings verringert sich der Abschlag im Verlauf. Am späten Nachmittag dreht der deutsche Börsenleitindex dann sogar ins Plus, weil auch die US-Indizes zunächst zulegen. Zum Handelsende steht ein Aufschlag von 0,6 Prozent auf 12.903 Punkte. Das Tagestief notiert bei 12.655 Zählern. Von weiterhin sehr dünnen Umsätzen sprechen Marktteilnehmer am Dienstag. "Der Markt wartet auf Impulse von der Berichtsaison", so ein Händler. Daneben mache sich aber auch die Urlaubssaison mit dem traditionellen Sommerloch zunehmend bemerkbar. Mit der Gas-Krise in Europa, der Gefahr von Corona-Lockdowns in China und Lieferkettenproblemen gibt es weiterhin reichlich Belastungsfaktoren. Die ZEW-Konjunkturerwartungen enttäuschen denn auch deutlich und schüren Konjunktursorgen.

"Der DAX war den Großteil des Handelstages im Rückwärtsgang unterwegs ", kommentiert ntv-Börsenkorrespondentin Katja Dofel. "Die Anleger zittern auf Termine hin, etwa zur Wochenmitte die Verbraucherpreise in den USA", erläutert sie. "Heute war es der ZEW-Index - und der hat einen Einbruch erlitten, was die Verunsicherung widerspiegelt. Das Thema Rezession ist allgegenwärtig", unterstreicht Dofel. "Die Anleger können aktuell die wirtschaftliche Lage nur schwer deuten, die Skepsis ist greifbar."

Bei den Einzelwerten zeigen sich Airbus und MTU an der Spitze der DAX-Gewinner. Die Aktien legen jeweils um rund 3,5 Prozent zu. Auch BASF-Titel präsentieren sich stark, gewinnen etwa 2,5 Prozent. Der Chemie-Konzern hatte vorläufige Zahlen präsentiert und dabei Großteils überzeugt. Auf der Verliererseite finden sich Symrise und Qiagen: Die Papiere büßen ebenso mehr als zwei Prozent ein wie auch Sartorius.

DAX
DAX 23.598,36

Airbus
Airbus 48,60
Symrise
Symrise 78,02

 

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen