Der Börsen-Tag DAX vor Fed-Entscheid in Habachtstellung - Siemens ganz schwach
19.03.2024, 17:37 UhrGespanntes Warten auf die Federal Reserve: Einen Tag vor dem Zinsentscheid in den USA herrschte wenig Bewegung bei den deutschen Aktienindizes. Der DAX wagte sich heute nicht über die 18.000er-Marke und schloss 0,3 Prozent höher bei 17.987 Punkten. Der EUROSTOXX50 notierte 0,4 Prozent fester bei 5004 Stellen.
Es gilt zwar als ausgemacht, dass die Fed die Leitzinsen unverändert belassen wird. Spannend wird aber der Ausblick, insbesondere nach den zuletzt negativen Überraschungen bei der Inflationsentwicklung in den USA. Interessant wird es, zu erfahren, mit wie vielen Zinssenkungen die US-Notenbank selbst für das laufende Jahr rechnet. Bislang hat sie drei Senkungen in Aussicht gestellt. Dies entspricht in der Zwischenzeit auch der Markterwartung.
Angesichts der absehbaren EZB-Zinswende beurteilen Börsenprofis die Konjunkturaussichten in Deutschland deutlich besser als zuletzt. "Die Erwartungen marschieren, ohne dass die Lage hinterherkommt", sagte Alexander Krüger, Chefvolkswirt der Privatbank Hauck Aufhäuser Lampe.
Größte DAX-Gewinner waren Hannover Rück, die um 4,6 Prozent auf 255,70 Euro stiegen. Die Analysten vom Finanzhaus RBC schraubten das Kursziel auf 283 Euro hoch von zuvor 245 Euro; die Experten der Berenberg Bank hoben es auf 235 von zuvor 225 Euro an.
Dagegen gerieten Fraport im MDAX unter Druck. Die Aktien des Flughafenbetreibers büßten 6,1 Prozent ein, nachdem der Frankfurter Konzern Analysten zufolge beim Ergebnis im Schlussquartal sowie beim Ausblick unter den Erwartungen blieb.
Siemens lagen mit minus 5,8 Prozent klar am DAX-Ende. Dem Konzern bläst der Wind in der Automatisierungs-Sparte Digital Industries voraussichtlich noch länger ins Gesicht als gedacht. Vor allem in China und Europa sei das wirtschaftliche Umfeld in der Fabrikautomatisierung kurzfristig schwieriger als gedacht, sagte Finanzvorstand Ralf Thomas auf einer Investorenkonferenz der Bank of America.
Quelle: ntv.de