Der Börsen-Tag "Dann sollte ich auch verkaufen, oder?"
07.11.2025, 06:53 UhrDie technologielastigen Börsen in Asien stehen vor dem größten Wochenverlust seit sieben Monaten. Grund dafür ist die wachsende Nervosität der Anleger, wie weit der Höhenflug bei Aktien aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) bereits fortgeschritten ist. Einen konkreten Auslöser für den Rücksetzer gibt es Händlern zufolge nicht.
Die Marktreaktion auf die jüngsten Geschäftszahlen zeige jedoch, dass die Sorgen über eine Blase in dem KI-Sektor und die Zweifel an der Profitabilität zunähmen. "Manchmal ist es eine allmähliche Veränderung an den Märkten, bei der eine wachsende Zahl von Leuten sagt: 'Nun, ich bin gut positioniert ... vielleicht nehme ich einige Gewinne mit'", sagt Herald van der Linde, Leiter der Aktienstrategie für den asiatisch-pazifischen Raum bei HSBC. "Und dann macht es ein Zweiter. Und ein Dritter. Und der Vierte sagt: 'Hey, die drei verkaufen. Dann sollte ich vielleicht auch verkaufen, oder?' Es ist also eine Veränderung der Marktstimmung, die eine Eigendynamik entwickelt. Das könnte jetzt gerade in Gang kommen."
In Tokio gab der Nikkei-Index 2,2 Prozent auf 49.745,10 Punkte nach und steuert auf den größten Wochenverlust seit Anfang April zu. Der breiter gefasste Topix notiert 1,2 Prozent niedriger bei 3272,84 Zählern. Der Shanghai Composite verliert 0,2 Prozent auf 4.001,24 Stellen. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen fällt 0,2 Prozent auf 4.683,66 Punkte.
Quelle: ntv.de