Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Dax hat weiter mit Zoll- und Zinspolitik zu tun

Die Stimmung für die europäischen Aktienmärkte war auch am Dienstag im Großen und Ganzen positiv. Im Fokus standen weiter die Zoll-Entwicklungen. US-Präsident Donald Trump will die Frist für die Aussetzung seiner reziproken Zölle bis zum 1. August verlängern. Eigentlich sollte die Frist heute auslaufen. "Die nächsten dreieinhalb Wochen geben der Trump-Administration viel Spielraum, um das Ganze als ein weiteres 'Eskalations- um Deeskalationsmanöver' zu gestalten", sagte der Pepperstone-Marktstratege Michael Brown.

Was liegt heute an? Da wäre das leidige Thema Zölle. Die Europäische Kommission will eine Grundsatzeinigung im Handelsstreit mit den USA erzielen. Dies hatte die Brüsseler Behörde, die die Verhandlungen für die 27 EU-Staaten koordiniert, zuletzt betont. Sie sprach von Fortschritten in den Gesprächen. Ursprünglich sollten ab heute höhere US-Zölle gegen die EU greifen, wenn bis dahin keine Verständigung erzielt würde. Präsident Trump hat die Frist aber um gut drei Wochen geschoben. Nun würden höhere Zölle erst ab 1. August gelten.

Dax
Dax 23.404,57

Zudem geben die Protokolle der jüngsten US-Zentralbanksitzung Einblick in die internen Diskussionen. Trotz des Drängens von Trump hatten die Notenbanker den Leitzins am 18. Juni nicht angetastet. Sie wollen mehr Klarheit darüber haben, wie sich die US-Zollpolitik auf die Preise und den Jobmarkt auswirkt. Investoren erhoffen sich von den um 20.00 Uhr MESZ anstehenden Protokollen Hinweise darauf, wie die Möglichkeit von Zinssenkungen vor diesem Hintergrund beurteilt wird. An den Finanzmärkten wird frühestens für September mit einem ersten geldpolitischen Schritt nach unten in diesem Jahr gerechnet.

Zurück nach Deutschland: Kartellamtschef Andreas Mundt legt den Jahresbericht seiner Behörde vor. Er hat sich vor allem den Erhalt des Wettbewerbs im Internet auf die Fahnen geschrieben. Die Behörde hat US-Tech-Giganten wie Microsoft, Apple, Alphabet oder Amazon ins Visier genommen. Künstliche Intelligenz könnte angesichts der Marktmacht der Konzerne wie ein Brandbeschleuniger wirken, hatte Mundt gewarnt.

Die komplette Terminübersicht für diese Woche finden Sie hier.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen