Der Börsen-Tag Dax kennt kein Halten und ist auf Rekordkurs
02.10.2025, 17:37 UhrFür den deutschen Aktienmarkt gab es heute nur eine Richtung, nämlich die nach oben. Die Anleger schüttelten die Sorgen vor einem längeren Regierungsstillstand in den USA schnell ab. Der Glaube an eine schnelle Einigung im Haushaltsstreit sei da, sagte Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners. "Zudem wird die Hoffnung auf zukünftige KI-Gewinne aktuell deutlich höher gewichtet." Schwächere Jobdaten aus der Privatwirtschaft hatten Spekulationen auf weiter sinkende Zinsen in den USA genährt, was die Risikolust der Investoren ebenfalls steigerte.
Der Dax ging mit einem Plus von 1,3 Prozent auf 24.423 Punkte aus dem Xetra-Handel. Sein Tageshoch lag bei 24.502 Zählern, die im Juli markierte Dax-Bestmarke beträgt 24.639,10 Punkte. Der EuroStoxx50 schaffte mehrmals neue Bestmarken und notierte am Abend 1,2 Prozent höher bei 5648 Stellen. Der Euro lag am Abend schwächer bei 1,1694 US-Dollar.
Der Dax sende mit dem nachhaltigen Überwinden der Schwelle von 24.000 Punkten ein starkes Signal an die Anleger und habe einen entscheidenden Schritt in Richtung Allzeithoch gemacht, sagte Frank Sohlleder, Analyst beim Broker ActivTrades. "Die Jahresendrallye steht möglicherweise unmittelbar bevor." Sollte die Fed die hohen Erwartungen an eine weitere Zinssenkung im Oktober nicht erfüllen, drohe jedoch ein dramatischer Abverkauf, warnte der Experte.
Für BASF ging es am Kapitalmarkttag um 2,0 Prozent aufwärts. Der Chemiekonzern könnte einen milliardenschweren Aktienrückkauf früher beginnen als geplant und hält die meisten seiner Geschäfte in Europa gegenüber Importen aus China für wettbewerbsfähig. Grenke tauchten hingegen um 3,0 Prozent ab. Der Leasinganbieter hat sein Neugeschäft im dritten Quartal um 5,8 Prozent auf 781,2 Millionen Euro gesteigert. Im zweiten Quartal hatte das Wachstum noch 9,8 Prozent betragen.
Quelle: ntv.de