Der Börsen-Tag Dax macht kurz vor Jahresschluss schlapp
29.12.2021, 17:37 UhrEs war wohl etwas zu viel des Guten: Nach der Rally der vergangenen Tage ist es an den europäischen Aktienmärkten am vorletzten Handelstag des Jahres 2021 überwiegend nach unten gegangen. Nach den Aufschlägen ohne fundamentale Basis kamen die Gewinnmitnahmen allerdings alles andere als überraschend. Kurstreiber in den vergangenen Tagen dürfte vor allem das sogenannte Window-Dressing gewesen sein, also die gezielte Kurspflege durch institutionelle Anleger in Zeiten dünner Umsätze.
So ging es an der Frankfurter Börse für den Dax heute um 0,7 Prozent auf 15.852 Punkte nach unten. Der EuroStoxx50 sackte um 0,6 Prozent auf 4289 Zähler ab.
Schlecht schnitten die Autowerte ab. BMW, VW, Continental und Daimler verloren zwischen 0,8 und zwei Prozent. Ernüchternd sei einmal mehr die Tatsache, dass sich selbst die Experten der Konzerne bei der Chip-Planung völlig verkalkuliert hätten, verlautete von der NordLB. Auch 2022 werde sich der Chipmangel noch fortsetzen. Der nächste Teileengpass sei auch schon abzusehen, nämlich aufgrund der boomenden Elektromobilität dann bei den Batterien.
Brenntag drehten dagegen ins Plus und gewannen 0,8 Prozent. Dabei steckt der Chemiekalienhändler nach eigenen Angaben weiter im globalen Lieferketten-Drama. Laut Vorstandschef Christian Kohlpaintner werden sich die Engpässe erst im zweiten Halbjahr auflösen.
Im MDax lagen die Papiere des Online-Gebrauchtwagenhändlers Auto1 sowie jene des Fernwartungssoftware-Spezialisten Teamviewer hinten mit Abschlägen von 3,4 beziehungsweise 3,9 Prozent. Beide Aktien zählen auch im Jahr 2021 zu den größten Verlierern im Mittelwerteindex.
Quelle: ntv.de