Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Dax mit Signalen aus Italien im Aufwind

DAX
DAX 24.378,80

Zwar belasten Verluste bei den Automobilaktien den Dax zum Wochenstart. Dennoch legt der Leitindex einen überraschenden Endspurt hin und geht schließlich mit einem Plus von 0,6 Prozent bei 12.843 Punkten aus dem Handel. Damit macht er die Verluste vom vergangenen Freitag wieder wett.

Für Erleichterung an Europas Börsen sorgt das Bekenntnis des italienischen Finanzministers Giovanni Tria zur Eurozone und zum Schuldenabbau. Tria kündigte an, im September neue Wirtschaftsprognosen und auch neue Ziele der Regierung vorzustellen. Die bisherigen Ziele zur Absenkung der Schulden in den Jahren 2018 und 2019 sollten erfüllt werden.

Größte Profiteure der Entwicklung sind die Bankenwerte. Ihr Index in der europäischen Stoxx-Welt gewinnt 1,8 Prozent. Davon profitiert auch die Commerzbank, die mit einem Plus von 3,5 Prozent größter Gewinner im Dax ist. Auch die Aktie der Deutschen Bank verbucht einen soliden Gewinn von 1,3 Prozent.

Die Autoaktien hingegen sind unter den Verlierern. Händler verweisen auf die Mischung aus der Furcht vor US-Zöllen und den Dieselskandal. Daimler fallen um 0,9 Prozent. Hier drücken neue Berichte um Abschalteinrichtungen in Diesel-Motoren auf die Stimmung. BMW geben 0,3 Prozent ab. Und auch VW fallen um 0,2 Prozent, hier leidet die Stimmung unter anderem unter den Ermittlungen gegen Audi-Chef Rupert Stadler im Dieselskandal.

Größter Dax-Verlierer sind jedoch die Papiere der Deutschen Post, die 3,1 Prozent nachgeben. Nach der Gewinnwarnung vom Freitag hagelt es zuletzt Kurszielsenkungen durch Analysten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen