Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Dax schaut auf Italien - kein Handel an Wall Street

61255558.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Italien bleibt das prägende Thema an den europäischen Märkten. "Das Aus für die eurokritische Regierung dürfte nun Gegenbewegungen zur vergangenen Woche auslösen", sagt ein Marktteilnehmer. Die Spreads - die Differenz zwischen dem notierten Kauf- und Verkaufskurs - italienischer Anleihen dürften erst einmal wieder leicht zusammenlaufen. "Für den Dax bedeutet das eher relative Schwäche", so ein Teilnehmer. Der Frankfurter Leitindex notiert vorbörslich 0,3 Prozent höher bei 12.973 Punkten.

Ausgehen dürfte die Bewegung von den Future-Märkten. "Diese reagieren unmittelbar auf die veränderte Lage", sagt der Marktteilnehmer. Strategische Käufe seien dagegen unwahrscheinlich. "Denn die Krise in Italien ist nicht gelöst, und eine populistische Regierung möglicherweise nur aufgeschoben", so der Händler mit Blick auf mögliche Neuwahlen.

Darüber hinaus sei mit einem ruhigen Geschäft zu rechnen. Dazu tragen auch die Feiertage in Großbritannien und den USA bei.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen