Der Börsen-Tag Dax verdaut Omikron-Schock - Handel weiter nervös
29.11.2021, 17:38 UhrDer Handelstag nach dem Kursabsturz war an der Frankfurter Börse von einer gewissen Unruhe gekennzeichnet. Die deutschen Indizes fingen sich nach dem für sie fürchterlichen Freitag wieder. Doch von Gelassenheit keine Spur: Die neue Coronavirus-Variante sorgte weiter für Unsicherheit auf dem Parkett. Börsianer wägten ab, wie groß die Gefahr der Omikron-Variante tatsächlich werden wird, und bauten auch auf die Unterstützung der Notenbanken.
Der Dax stieg im Tagesverlauf bis auf 15.442 Punkte, musste aber einen Teil seines Gewinns wieder abgeben. Am späten Nachmittag blies der Leitindex zum Rückzug und gewann nur noch 0,2 Prozent auf 15.281 Stellen. Der EuroStoxx50 notierte dagegen 0,7 Prozent fester bei 4119 Zählern.
Die "Stay-at-Home-Aktien", wie Profiteure eines Lockdowns in der Corona-Krise genannt werden, kamen von ihren Freitagsgewinnen zurück. Die Papiere von Hellofresh, Zalando und Shop Apotheke verloren zwischen 0,8 und 3,7 Prozent. Dagegen erholten sich die Werte aus Branchen, die am Freitag besonders vom Ausverkauf betroffen waren. Lufthansa zogen um 1,6 Prozent an, Fraport legten 1,8 Prozent zu.
In der Autobranche blieb die Stimmung der Anleger etwas gedämpfter. Dies lag unter anderem an den Papieren von Continental, die ihren Kursrutsch nach einer Verkaufsempfehlung von Goldman Sachs mit minus 4,2 Prozent fortsetzten. Verglichen mit der Branche sieht Analyst George Galliers bei dem Autozulieferer zu wenig Kurspotenzial.
Eine positive Erscheinung war der insgesamt starke deutsche Energiesektor: RWE und Eon tummelten sich mit plus 2,7 und plus 1,8 Prozent im Dax-Spitzenfeld. Neuerdings profitieren die Branchenwerte von den Plänen der künftigen Bundesregierung vor allem im Bereich der erneuerbaren Energien. Auch die Aktien des Windkraft-Spezialisten Nordex bekamen mit plus 1,3 Prozent einen Schub.
Quelle: ntv.de