Kauflaune dauert an
Mit weiteren Kursgewinnen an Europas Börsen rechnen Händler. Die Rally an den US-Börsen ging weiter dank neuer Hoffnungen auf eine gütliche Einigung im Handelsstreit zwischen den USA und China. Besonders positiv heben Marktteilnehmer die Breite des Aufschwungs hervor, der nicht nur wie sonst auf Tech-Werte konzentriert war: Rund drei Viertel aller US-Aktien legten zu.
Unterdessen konzentrieren sich die Anleger auf die Unternehmensgewinne. "Ein beständiger Strom an fundamentalen Nachrichten wird in seiner Bedeutung für die Marktstabilität unterschätzt", sagte Callie Cox, Chefmarktstrategin bei Ritholtz Wealth Management: Er könnte nun von der beginnenden Berichtssaison ausgehen. Die Daten der Berichtssaison sind diesmal noch wichtiger als sonst, heißt es weiter: Da das Vakuum an offiziellen US-Wirtschaftsdaten weiter andauert und sich die Fed-Mitglieder vor der Entscheidung am 29. Oktober in ihrer Schweigephase befinden, bleiben aktuell nur sie als Orientierungspunkt über die Lage der US-Wirtschaft.
Lockheed und GE Aerospace legen Zahlen vor, was hierzulande MTU und Rolls-Royce beflügeln dürfte.