Dax nimmt vor Trump-Putin-Gipfel Fahrt auf

Die Erwartungen an den Trump-Putin-Gipfel sind hoch. "Die Börsen dürften bereits ein sehr positives Szenario eingepreist haben", so Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partner..
picture alliance/dpa
Am Tag vor einer möglichen Weichenstellung im Ukraine-Krieg herrscht am deutschen Aktienmarkt Zuversicht. Von dem Dämpfer nach Bekanntgabe der viel stärker als erwartet gestiegenen US-Erzeugerpreise kann sich der Dax vollständig erholen.
Am Ende des Handelstages stand ein Plus von 0,7 Prozent bei 24.366 Punkten zu Buche. Der MDax schloss 0,6 Prozent höher bei 31.112 Zählern. Die Marktreaktion zeigt, dass die Anleger weiterhin von einer Zinssenkung der Fed um 25 Basispunkte im September ausgehen, kommentierte StoneX. Laut den Finanzexperten wird sie an den Märkten immer noch mit über 90 Prozent eingepreist.
Gebannt warten Anleger nun auf das morgige Treffen zwischen dem US-Präsidenten Donald Trump und dem russischen Staatschef Wladimir Putin. "Die Erwartungen sind hoch, und die Börsen dürften bereits ein sehr positives Szenario eingepreist haben", so Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners. Bis die wirtschaftlichen Auswirkungen eines positiven Treffens sichtbar würden, sieht er allerdings noch viel Zeit vergehen, da dies vor allem im Zuge des Wiederaufbaus der Ukraine der Fall sein wird.
Unternehmensseitig tobte wieder die Berichtssaison. Aus dem Dax berichtete RWE. Nachdem im ersten Halbjahr unerwartet starke Gewinneinbußen verbucht wurden, büßten die Titel knapp 3,0 Prozent ein. Vonovia zogen nach einer Kaufempfehlung durch Warburg um 2,0 Prozent an. Lanxess verloren 1,4 Prozent, nachdem das Spezialchemieunternehmen wegen einer schwachen Nachfrage die Jahresprognose senkte.
Im MDax verbuchten Thyssenkrupp und Hellofresh starke Verluste, nachdem sie pessimistischer für das Gesamtjahr wurden. Das Papier des Industrie-Unternehmens büßte 8,7 Prozent ein, das des Kochboxen-Lieferanten sackte sogar um 15,9 Prozent ab.
Talanx dagegen zählten mit plus 3,0 Prozent zu den Spitzenwerten im MDax, nachdem der Versicherer trotz der verheerenden Brände in Kalifornien einen Rekordgewinn im ersten Halbjahr meldete und seine Gewinnprognose für das Gesamtjahr anhob.
Das war der Börsen-Tag am Donnerstag. Wir wünschen einen erholsamen Feierabend und freuen uns, Sie morgen an dieser Stelle wieder begrüßen zu dürfen!
Wir verabschieden uns mit einer Empfehlung der TV-Kollegen in Köln: