Dax verliert am Verfalltag weiter an Boden
Der deutsche Aktienmarkt hat zum Wochenausklang weitere Abgaben verzeichnet. Der große März-Verfalltag für Optionen und Futures an den internationalen Terminbörsen sorgte für größere Schwankungen. Am Mittag verfielen Terminkontrakte auf Indizes, zum Handelsschluss die auf Einzelwerte. Zudem standen die Index-Veränderungen im Blick, die am Abend vollzogen wurden.
Der Dax verlor 0,5 Prozent und ging mit 22.892 Punkten aus dem Xetra-Handel, sein Tagestief lag bei 22.723 Zählern. Der Leitindex verzeichnete damit auf Wochensicht leichte Verluste. Der EuroStoxx50 notierte ebenfalls 0,5 Prozent tiefer bei 5426 Stellen. Der Euro gab deutlich nach auf 1,0821 US-Dollar.
Sorgen machte man sich auch in den USA über die konjunkturellen Folgen der von US-Präsident Donald Trump verhängten Strafzölle. "Der Mangel an Klarheit für Unternehmen überträgt sich auf den Markt", sagte Investmentstratege Kevin Gordon vom Broker Charles Schwab.
Zum Börsenschluss traten die Änderungen in der zweiten und dritten Reihe in Kraft. DWS, Flatexdegiro und Renk stiegen in den MDax auf, verlassen mussten ihn Hypoport, Schott Pharma und Siltronic. DWS zogen um 0,5 Prozent an, Flatexdegiro um 1,1 Prozent. Renk litten nach der jüngsten Aufwärtswelle unter Gewinnmitnahmen und verloren 1,0 Prozent. Bei den MDax-Absteigern fielen Hypoport um 3,0 Prozent, Schott Pharma um 2,6 Prozent und Siltronic um 2,3 Prozent.