Dax geht mit kräftigem Verlust aus sprunghafter Handelswoche
Hinter dem deutschen Aktienmarkt liegt eine sehr volatile Handelswoche. Auf- und Abschläge von mehreren hundert Dax-Punkten waren die Regel - dies setzte sich auch am heutigen Tag fort. Nach einem schwächer als erwarteten US-Arbeitsmarktbericht bauten die Indizes ihre Verluste noch aus. Kurz danach stiegen viele Anleger wieder ein, sodass ein großer Teil der Verluste wieder abgebaut werden konnte.
Der Dax ging mit einem Minus von 1,8 Prozent auf 23.009 Punkte aus dem Xetra-Handel, er verzeichnete damit ein klares Wochenplus. Zeitweise lag der Leitindex klar unterhalb der 23.000-Punkte-Marke. Der EuroStoxx50 notierte 0,8 Prozent tiefer bei 5475 Stellen. Der Euro zog weiter an und kostete 1,0845 US-Dollar.
Am Anleihemarkt ging es seitwärts, nachdem dort die Renditen am Vorabend nach der scharfen Aufwärtsbewegung noch einen Schub nach unten erlebt hatten. Die deutsche Zehnjahresrendite lag bei 2,80 Prozent nach den jüngsten Hochs bei 2,92 Prozent.
Bei den Einzelwerten gaben Bayer um 6,5 Prozent nach. Der Pharmakonzern will sich von der Hauptversammlung Ende April die Ausgabe neuer Aktien bis zu einem Gesamtvolumen von 35 Prozent des Grundkapitals genehmigen lassen.