Zinsfantasie macht Dax gute Laune
Die US-Preisdaten vom Vortag und eine weiter intakte Zinssenkungsfantasie sorgten am Mittwoch für gute Stimmung. Die US-Teuerung im Juli hatte entgegen der Erwartung mancher Marktteilnehmer (noch) keine größeren Auswirkungen der Trumpschen Zollpolitik gezeigt. US-Finanzminister Scott Bessent brachte daraufhin sogar für September eine große Zinssenkung um 50 Basispunkte ins Spiel. Das zeigte Wirkung.
Der Dax nahm am Ende ein Plus von 0,6 Prozent bei 24.189 Punkten mit in den Feierabend, der Euro-Stoxx-50 zog um 1,0 Prozent auf 5389 Punkte an.
Nun heißt es warten auf die am Donnerstag anstehenden US-Erzeugerpreise. Ebenso spannend ist der Gipfel zwischen Trump und Putin in Alaska am Freitag sowie das, was die Europäer und die Ukraine im Vorfeld in einer Videokonferenz mit dem US-Präsidenten erreichen wollen.
Wieder nach oben ging es mit den zuletzt gedrückten Kursen im Rüstungssektor. Rheinmetall verteuerten sich um 2,1 Prozent, Hensoldt konnten ihre Tagesgewinne nicht mitnehmen, sie schlossen unverändert. Renk verteuerten sich nach Zahlen um 2,0 Prozent.
TUI gewannen satte 8,3 Prozent. Die Ergebnisse des Reisekonzerns im dritten Quartal 2025 zeigten laut MWB eine unerwartete Verbesserung der Margen, mit einem Anstieg des bereinigten EBIT um 38 Prozent gegenüber dem Vorjahr, vor allem aufgrund der robusten Leistungen in den Sparten Hotels & Resorts und Kreuzfahrten.
Das war der Börsen-Tag am Mittwoch. Wir wünschen einen erholsamen Feierabend. Morgen Früh geht es an dieser Stelle munter weiter. Wir würden uns freuen, Sie wieder begrüßen zu dürfen!