Dax klammert sich an ein Mini-Plus
Zur Wochenmitte kann sich der deutsche Leitindex erneut nur knapp behaupten. Der Dax schloss nach einem Anlauf auf die 24.000-Punkte-Marke und einer Stippvisite im roten Bereich mit einem Plus von 0,2 Prozent bei 23.904 Punkten. "Etwas eingetrübt hat sich die Stimmung durch die wieder etwas anziehenden Renditen infolge der steigenden Ölpreise", sagte ein Marktteilnehmer. Der Euro Stoxx 50 schaffte ebenfalls nur ein kleines Plus von 0,2 Prozent.
Thema war einmal mehr der Handelskonflikt mit den USA. In einem Interview drohte US-Präsident Donald Trump erneut mit Zöllen von bis zu 250 Prozent auf die Einfuhr von Pharmaprodukten sowie mit höheren Zöllen auf Halbleiterimporte. Am Nachmittag wurde Indien mit einem Zusatzzoll von 25 Prozent belegt.
Ansonsten sorgte die Berichtssaison wieder für starke Ausschläge, insbesondere bei Unternehmen, die enttäuschten. So senkte Beiersdorf seine Umsatz- und Margenziele stärker, als es die Analysten befürchtet hatten. Anleger straften den enttäuschenden Zwischenbericht mit einem Minus von 8,5 Prozent ab.
Die Zalando-Aktie brach um 14,0 Prozent ein. Die DZ-Bank-Analysten kritisierten den unerwartet deutlichen Rückgang der Rohertragsmarge.
Commerzbank zeigten sich um 0,9 Prozent leichter. Die guten Zahlen mit dem Anstieg des operativen Gewinns gelten nach dem starken Kursanstieg der vergangenen Monate als eingepreist. Bereits am Vortag gab es Vermutungen, dass nach dem starken Lauf der Aktie weitere Kursgewinne schwierig werden könnten.
Größter Gewinner im Dax waren Vonovia. Der Immobilienkonzern hat die Jahresprognose für den Vorsteuergewinn angehoben und sieht den operativen Gewinn nun am oberen Ende der Zielspanne. Daraufhin stiegen die Titel um 3,4 Prozent und zogen auch die anderen Immobilienaktien wie LEG (+1,7 %) und TAG Immobilien (+3,5 %) nach oben.
Das war der Börsen-Tag am Mittwoch. Wir verabschieden uns in den Feierabend und würden uns freuen, Sie morgen Früh an dieser Stelle wieder begrüßen zu dürfen!