Wieder über 23.000: Dax profitiert vom Sondervermögen
Der deutsche Aktienmarkt hat seinen am Freitag wiederaufgenommenen Aufstieg fortgesetzt. Neben der Hoffnung auf ein Anspringen der deutschen Konjunktur trieb am Nachmittag die gute Vorlage des US-Marktes die Kurse weiter nach oben. "Die Hoffnung ist groß, dass mit den sogenannten Sondervermögen die Konjunktur in der größten Volkswirtschaft der Eurozone kräftig anzieht", sagte ein Marktteilnehmer in Frankfurt. "Die Kritik an den Schuldenpaketen ist völlig überzogen", ergänzte er.
Der Dax gewann 0,7 Prozent und ging mit 23.155 Punkten aus dem Xetra-Handel. Der EuroStoxx50 notierte ebenfalls 0,7 Prozent höher bei 5441 Stellen. Der Euro wurde deutlich härter und lag bei 1,0924 US-Dollar.
Weiter an der Spitze der Gewinnerliste lagen die Anbieter der erneuerbaren Energien. Zum einen werden 100 Milliarden der 500 Milliarden Euro aus dem Infrastrukturpaket in den Klimafonds fließen, zum anderen wird nun die Klimaneutralität voraussichtlich als Staatsziel für 2045 im Grundgesetz verankert. SFC Energy stiegen um 13,2 Prozent, Energiekontor um 13,1 Prozent, SMA Solar und Nordex um je 4,3 Prozent.
Mutares stiegen um weitere 9,9 Prozent. Grund ist die Mehrheitsbeteiligung an Steyr Motors. Diese profitieren von einem Großauftrag aus Brasilien.