"Ein paar Gewinnmitnahmen": Dax zieht's abwärts
Ein gelungener Start in die Handelswoche sieht anders aus: Nach deutlichen Gewinnen in der Vorwoche geht es für den Dax im Montagshandel deutlich abwärts. Der deutsche Börsenleitindex markiert das Tagestief bei 15.416 Punkten und verabschiedet sich dann mit einem Abschlag von 0,7 Prozent und einem Kurs von 15.474 Zählern in den Feierabend. Schwache Konjunkturdaten aus China und den USA belasten.
"Die Anleger nehmen ein paar Gewinne mit", kommentiert ntv-Börsenkorrespondentin Susanne Althoff und verweist auf einen Dax-Gewinn in der Vorwoche von rund 2,5 Prozent. "Es ist aber ein Jammern auf hohem Niveau", erläutert sie, "wie auch bei den aktuell enttäuschenden Wirtschaftsdaten aus China." Althoff zufolge ist der Fokus der Anleger klar: "Die Berichtssaison geht weiter - und die bisherigen Geschäftsausweise stimmen zuversichtlich."
In den kommenden Tagen nimmt die Berichtssaison in Europa und damit auch hierzulande Fahrt auf. Für die Konzerne im breiten Stoxx600-Index erwarten Analysten eine deutliche Erholung der Gewinne vom Corona-Dämpfer des Vorjahresquartals. Allerdings schätzen sie, dass die Gewinne rund zehn Prozent niedriger ausgefallen sein könnten als im zweiten Quartal. Der stärkste Rückgang wird bei Autoherstellern und Finanzunternehmen erwartet. Für den Autosektor geht es europaweit im Schnitt um 2 Prozent nach unten. Am Dienstag legt nachbörslich etwa Deutsche Börse Zahlen vor, in den USA Netflix.
Bei den Einzelwerten im Dax zeigen sich Papiere von Hellofresh erneut mit Aufschlägen und verteuern sich mehr als ein Prozent. Knapp ein Prozent geht es auch für die Titel von Infineon nach oben. Die Verliererliste führen Porsche und VW an, deren Aktien jeweils mehr als drei Prozent einbüßen. Bei Covestro beträgt das Minus etwa drei Prozent, nachdem die Titel von Analysten heruntergestuft wurden.