"Der Dax steht still"
Der Start in die neue Handelswoche ist für den Dax alles andere als fulminant verlaufen. Der deutsche Börsenleitindex, der bereits am Freitag nur minimale 0,2 Prozent auf 15.234 Punkte zugelegt hatte, bleibt diesem Trend am Montag treu. Seine Handelsspanne liegt bei lediglich 63 Zählern. Auch an der Wall Street sind vor dem Start in die Berichtssaison am Mittwoch die Anleger nicht in Kauflaune. Der Dax schließt nahezu unverändert bei 15.230 Punkten.
"Zurückhaltung nach der Rekordjagd bestimmte den Handel zum Wochenstart", kommentiert ntv-Börsenkorrespondentin Susanne Althoff. "Der Dax steht still", sagt Althoffs Kollege Frank Meyer. "Es ist ein Verharren auf ziemlich hohem Niveau", führt Althoff weiter aus. "Die Anleger halten sich zum Teil zwar auch wegen einer möglichen Verschärfung des Lockdowns hierzulande zurück und wegen des Gerangels in der Union die K-Frage betreffend", so Althoff weiter. "Das Hauptaugenmerk der Anleger dürfte sich aber bereits auf die anstehende Berichtssaison richten." Am Mittwoch öffnen mehrere US-Großbanken ihre Bücher.
Entsprechend der geringen Handelsspanne fallen auch die Gewinne bei den Einzelwerten verhalten aus: Die deutlichsten Aufschläge verzeichnen Daimler und Continental mit nahezu zwei und knapp 1,5 Prozent. Auf der Gegenseite das gleiche Bild: Hier verlieren Siemens Energy gut 2,5 Prozent und MTU etwa 1,5 Prozent.